Aktuelles
- 
                        
                                
                                    
    
        
    
    News30.10.2025In Würde leben - in Würde sterbenInformationsabend: Vorsorge und letzte Lebensstationen 
- 
                        
                                
                                    
    
        
    
    Übersicht30.10.2025Halloween, Allerheiligen &…Die ersten Tage im November stehen im Zeichen des Andenkens an Heilige genauso wie an liebe Verwandte und Freunde. 
- 
                        
                                
                                    
    
        
    
    StellenbörseReferent (m/w/d) gesuchtWir suchen einen Referenten (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Zielgruppenorientierung. Die Ausschreibung des Bistums finden Sie hier. 
- 
                        
                                
                                    
    
        
    
    20*C+M+B+2625.10.2025Sternsinger-Tag 2025 im RheingauNeue und erfahrene Rheingauer Sternsinger bereiten sich gemeinsam am 22. November von 14-17 Uhr im Pfarrhaus Eibingen auf Januar 2026 vor 
- 
                        
                                
                                    
    
        
    
    Impuls25.10.2025Zwischen Tränen und Licht – Trauer…Impuls als Vorwort von Conny Hahn im Pfarrbrief November 2025 über die Worte: Trauer und Hoffnung 
- 
                        
                                
                                    
    
        
    
    News23.10.2025Bleib Engel bleibeBilderausstellung der Eltviller Künstlerin Susanne Marx-Herrlein in der Kiedricher Michaelskapelle 
- 
                        
                                
                                    
    
        
    
    News18.10.2025Ökumenische NachtKirchengemeinden von Oestrich bis Rüdesheim nehmen an der ersten ökumenischen Nacht der Kirchen im Rheingau teil. 
- 
                        
                                
                                    
    
        
    
    KonzertErbach, 17.10.2025Markus meets Riesling 2025Benefizkonzert und Heckenwirtschaft am 02. November ab 16:30 Uhr in St. Markus Kirche und Pfarrzentrum Erbach 
Unsere Kirchengemeinde
Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul Rheingau wurde am 01.01.2016 aus den ehemaligen selbständigen Kirchengemeinden St. Antonius, Rauenthal, St. Sebastianus und Laurentius, Martinsthal, St. Martin, Oberwalluf, St. Johannes d.T., Niederwalluf, St.Valentius und Dionysius, Kiedrich, St. Peter und Paul, Eltville, St. Markus, Erbach, St. Vinzencius, Hattenheim, Mariae Himmelfahrt, Hallgarten, St. Martin, Oestrich, St. Ägidius, Mittelheim und St. Walburga, Winkel, gebildet. Hier finden Sie die Gründungsurkunde und einen Bericht über den Gründungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Eltville.
- 
                        FormatDateiname
- 
                            
                                 Urkunde neue Pfarrei Urkunde neue Pfarrei
Das Logo der Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
 
    Die Grundform des Logos der Pfarrei neuen Typs (PnT) St. Peter und Paul, Rheingau ist ein Kreuz. Das Kreuz ist das Erkennungszeichen der christlichen Kirchen. Es erinnert an das Leben, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus.
Im Kreuz ist zweimal der Buchstabe P dargestellt. Es sind die Anfangsbuchstaben für Peter und Paul. Das P hat noch zwei weitere Bedeutungen, zum einen ergeben beide Ps es ein Schlüsselloch und zum anderen je einen vereinfachter Schlüssel. Denn Jesus hat zu Petrus gesagt:" Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein." (Mt 16,19) Deshalb wird Petrus oft mit zwei Schlüsseln dargestellt, einer für das Himmelreich und einer für die Erde.
Das Logo ist aus 12 Teilen zusammengesetzt. Jedes Teil steht für einen Kirchort. Die Teile sind unterschiedlich, weil jeder Kirchort einzigartig ist und seine eigene Tradition und Charakter hat.
Als Farben wurden grün und blau gewählt. Es sind die vorherrschenden Farben im Rheingau. Blau steht für den Rhein. Dieser wird durch die horizontalen Streifen abgebildet. Grün symbolisiert die Reben und den Wein. Das Grün kommt desweiteren im Logo der PnT Heilig Kreuz, Rheingau vor. Somit kann man auf den ersten Blick erkennen, dass diese beiden neuen Pfarreien einen Bezirk bilden.
Entworfen und bearbeitet wurde das Logo von Julia Schmidt und Bettina Schmidt aus Hallgarten.
Bettina Schmidt
Die Pfarrei und die Kirchengemeinde
Den Vorgaben des Kirchenrechts entsprechend ist das Bistum Limburg in Pfarreien gegliedert (vgl. c. 374 § 1 Codex Iuris Canonici). Die Pfarrei besitzt kirchliche Rechtspersönlichkeit und ist damit der unterste rechtlich selbständige kirchliche Teilverband. Eine Pfarrei zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: eine bestimmte Gemeinschaft von Gläubigen (in der Regel festgelegt durch den Wohnsitz in einem konkreten Gebiet), die Errichtung auf Dauer, das Eingebettet sein in eine Teilkirche, das Anvertrauen der Seelsorge an den Pfarrer als den eigenberechtigten Hirten der Pfarrei und die Ausübung der Seelsorge unter der Autorität des Bischofs.
 
 Durch die Zusammenführung von Pfarreien und Pfarrvikarien und die Errichtung von zunächst so genannten „Pfarreien neuen Typs“ wird im Bistum Limburg die vom kirchlichen Gesetzbuch als Regelfall vorgestellte Konstellation - dass ein Pfarrer nur eine Pfarrei leitet - im Bistum Limburg realisiert. Es kommt auch vor, dass eine Pfarrei einem Pfarrer-Team (von zwei oder drei Priestern) anvertraut ist (vgl. c. 517 § 1 CIC).
 
 Im Unterschied zum kirchenrechtlichen Fachbegriff „Pfarrei“ handelt es sich bei der „Kirchengemeinde“ um einen staatskirchenrechtlichen Begriff. Die Kirchengemeinde umfasst die Gesamtheit der Katholiken einer Pfarrei und ist Trägerin des örtlichen Kirchenvermögens.
(aus: Handbuch für Verwaltungsräte im Bistum Limburg 4. Auflage)
Postanschrift der Gemeinde
Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Rheingau
 Kirchgasse 1
 65343 Eltville
Bankverbindung
Nassauische Sparkasse
 IBAN: DE86 5105 0015 0461 0004 36
 
         
             
             
             
             
             
             
            