30.10.2025

Halloween, Allerheiligen & Allerseelen

Die ersten Tage im November stehen im Zeichen des Andenkens an Heilige genauso wie an liebe Verwandte und Freunde.

Am 1. November feiern Christen Allerheiligen. Sie gedenken also allen Heiligen, auch jener die nicht heilig gesprochen wurden, sowie derer um deren Heiligkeit niemand weiß als Gott – was auch im direkten Zusammenhang mit dem direkt folgenden Gedenktag Allerseelen am 02. November steht.

Am vorhergehenden Tag, dem 31. Oktober, feierte die evangelische Kirche den Reformationstag. Auf diesen Tag fällt auch Halloween – das ist aber nicht etwa ein unglücklicher Zufall: Halloween steht eigentlich für "All Hallows Eve", auf Deutsch also "Abend vor Allerheiligen". An evangelischen Haustüren bekommen klingelnde Kinder bisweilen daher Lutherbonbons und -kekse. Allgemein hat das Bitten und Sammeln an diesen Tagen durchaus katholische Tradition, bittet man dieser Tage doch auch für den Ablass der Sünden für die armen Seelen der Verstorbenen – dem so genannten Allerseelenablass.

Mit dem kommerzialisierten Halloween hat dies freilich wenig zu tun, genausowenig wie die Kommerzialisierung des Ablasses im Mittelalter, aber das werden Sie kaum "zwischen Tür und Angel" besprechen können. Schlagen Sie doch stattdessen vor bei der Sternsingeraktion mitzuwirken: Süßigkeiten gibt es auch dort als "Wegzehrung" und neben dem Verkleiden als König und dem Sammeln von Spenden für arme Kinder in aller Welt bringen die Sternsinger auch Gottes Segen in die Häuser der Gemeinde. Die ersten Vorbereitungstreffen finden bereits im November statt…

Die einzelnen und viele weitere Gottesdienste mit weiteren Hinweisen und auch die genauen Termine für die Gräbersegnungen auf den einzelnen Friedhöfen können Sie der aktuellen Gottesdienstordnung entnehmen. Beachten Sie bitte, dass die Gräbersegungen in den jeweiligen Orten zumeist ein gesonderter (Wort)Gottesdienst sind und nicht alle vor bzw. im Anschluss an einen der Festtagsgottesdienste stattfinden.

 

(Das Bild oben ist eine Collage aus dem Engel der Trauer (rechts aus Rom in Italien) und dem Weinenden Engel (links aus Amiens in Frankreich). Die verwendeten Bilder stammen von Wikicommons:  Weeping_angel vom Nutzer Nastytroll und Rome_WWStory_angel_in_grief von Raja Patnaik und Alessio Damato. Beide Bilder stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA 3.0 womit auch eine Collage daraus unter dieser Lizenz steht)

Die Gräbersegnungen sind in der Mehrzahl unabhängig von den Festmessen stattfindende kurze Wortgottesfeiern direkt auf dem Friedhof, geleitet von einer Pastoralen MitarbeiterIn (GemeindereferentIn, PastoralreferentIn oder Pfarrer). Es folgt eine Begehung des Friedhofes mit Weihrauch und Besprengung der Gräber als auch der Anwesenden Angehörigen mit Weihwasser.

Samstag, 01. November (Allerheiligen)

  • Kiedrich (Neuer Friedhof), 14:30 Uhr
  • Erbach, 15:00 Uhr
  • Hallgarten, 17:30 Uhr

Sonntag, 02. November (Allerseelen)

  • Kiedrich (Alter Friedhof), im Anschluss an das Allerseelenamt um 09:30 Uhr in der Kirche
  • Oberwalluf, im Anschluss an das Allerseelenamt um 09:30 Uhr in der Kirche
  • Martinsthal, 14:00 Uhr
  • Niederwalluf, 14:00 Uhr
  • Oestrich, 14:00 Uhr
  • Hattenheim, Alter Friedhof um 14:30 Uhr, Neuer Friedhof um 15:00 Uhr
  • Mittelheim, 15:00 Uhr
  • Rauenthal, erste auf dem alten, anschließend auf dem neuen Friedhof, 15:00 Uhr
  • Eltville, 15:00 Uhr

Es handelt sich bei den hier aufgelisteten Gottesdiensten im Allgemeinen um feierliche Gottesdienste, geleitet von einem Pfarrer, mit Kommunionausteilung und einem großen Totengedenken. Zumeist werden entsprechend der Traditionen vor Ort die Verstorbenen des Jahres benannt und eine große Trauerkerze für jeden Einzelnen entzündet, die die Angehörigen im Anschluss gerne mitnehmen können.

Samstag, 01. November 2025 (Allerheiligen)

  • Winkel, 15:00 Uhr, Festmesse mit Totengedenken Winkel und Mittelheim, anschließend Gräbersegnung Winkler Friedhof
  • Hallgarten, 18:00 Uhr, Festmesse mit Totengedenken
  • Hattenheim, 18:00 Uhr, Festmesse mit Totengedenken für Hattenheim und Erbach
  • Rauenthal, 18:00 Uhr, Festmesse

Sonntag, 02. November 2025 (Allerseelen)

  • Kiedrich, 09:30 Uhr, Allerseelenamt mit Totengedenken, anschließend Gräbersegnung Alter Friedhof
  • Oberwalluf, 09:30 Uhr, Allerseelenamt mit Totengedenken für das ganze Wallufthal, anschließend Gräbersegnung
  • Oestrich, 09:30 Uhr, Allerseelenamt mit Totdengedenken

David Kalnischkies

Mini- & Homepagebetreuer für Erbach

Impulse

Zum Anfang der Seite springen