Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche für uns Christen. Eine Heranführung an die Passion können Sie der Predigt von Pfarrer Robert Nandkisore zum Palmsonntag 2019 entnehmen, eine (neue) Herangehensweise an die ganze Heilige Woche beginnt er frisch mit der Predigt zu Palmsonntag 2022 . Auch Pfarrer Peter Lauer hatte 2019 seine Gedanken zur Feier der Osternacht veröffentlicht. 2020 indes erschienen Videos von Pfr. Nandkisore und Pfr. Senft zu Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag.
Insbesondere für Kinder bieten sich das Video unserer Kirchenmäuse Pit und Paula Was ist 'Ostern' und die bebilderte Ostergeschichte Pasquarellas Perlen an.
Weitere Predigten, Texte und Videos finden Sie ganz einfach über die Suchleiste oben (Ostereiersuche im Internet sozusagen).
Gründonnerstag, 14. April 2022

Am Gründonnerstag feiert Jesus mit seinen Jüngern das Letzte Abendmahl. Mit diesem Fest hat sich Jesus uns in Brot und Wein geschenkt. Er hat gesagt: „Das ist mein Leib. Das ist mein Blut. Tut dies, dann bin ich mitten unter euch!“
In manchen Kirchen wäscht der Priester einer Gruppe aus der Gemeinde die Füße. Er zeigt damit, was Jesus für uns sein möchte, nämlich der Diener aller.
Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen In: Pfarrbriefservice.de
Eine Messe vom letzten Abendmahl findet statt um:
- 19:00 Uhr in Niederwalluf, anschließend "Wachet und Betet"
- 19:00 Uhr in Winkel, anschließend liturgische Nacht
- 20:00 Uhr in Hallgarten, anschließend (21.00 Uhr) Ölberggang zur Grunderkapelle
- 20:00 Uhr in Kiedrich
Darüberhinaus bietet Rauenthal um 18:00 Uhr eine Wort-Gottes-Feier zu Gründonnerstag mit anschließendem Ölberggang auf dem Kirchplatz gestaltet von Mitgliedern der Ortsausschüsse Rauenthal und Martinsthal.
Auch eine ökumenische Veranstaltung gibt es:
- ökumenische Agape per Zoom um 21:00 Uhr
Zum Nachlesen: Predigt zum Gründonnerstag von Pfarrer Robert Nandkisore.
Karfreitag, 15. April 2022

Der Karfreitag ist ein trauriger Tag für alle Christen. Wir denken daran, dass Jesus am Kreuz gestorben ist, obwohl er unschuldig gewesen ist.
In der Kirche hören wir die Leidensgeschichte Jesu. Im Gottesdienst verehren wir ein Kreuz. Viele schmücken das Kreuz auch mit Blumen, um zu zeigen, dass sie an Jesus denken.
Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen In: Pfarrbriefservice.de
Ein auch für Kleinkinder geeigneter Kinderkreuzweg wird angeboten um:
- 10:30 Uhr in Winkel, "open-air" mit Start an der St. Walburga Kirche
- 10:30 Uhr in Oestrich (nach Mittelheim)
- 11:00 Uhr in Oberwalluf
Die vollständige Karfreitagsliturgie wird in den Kirchorten Kiedrich, Martinsthal, Mittelheim, Oberwalluf und Hattenheim jeweils um 15 Uhr gefeiert. In Erbach findet eine Wortgottesdienst zum Karfreitag um 15 Uhr statt. Kiedrich bietet um 09 Uhr und Hallgarten um 18 Uhr eine Kreuzwegandacht an.
Darüberhinaus wird um 07:00 Uhr morgens der Große Kreuzweg in Niederwalluf begangen. In Eltville findet um 08:00 Uhr eine Laudes statt. Der Kreuzgang der Kolpingfamilie findet in Winkel um 17 Uhr zwischen Spielplatz Greiffenclaustraße-Ecke Bachweg und dem Friedhof statt.
Zum Nachlesen: Predigt zum Karfreitag von Pfarrer Robert Nandkisore.
Osternacht von Samstag, 16. auf Sonntag, 17. April 2022

In der Osternacht wird die Osterkerze angezündet, wenn möglich direkt auf dem Friedhof. Sie ist das Zeichen für den von den Toten auferstandenen Christus. In den Lesungen der Osternacht werden wichtige Stationen in der Beziehung zwischen Mensch und Gott erzählt. Im Osterevangelium hören wir schließlich die Botschaft, dass Gott Jesus auferweckt hat. Wir singen Lieder der Auferstehung und Freude zusammen mit den verschiedenen Chören der Gemeinde in einer sehr feierlichen (und deutlich längern als sonst üblichen) Messfeier.
Die Osternacht wird in den Kirchorten Rauenthal, Oestrich und Kiedrich am Samstag, den 16. April, in der Nacht zum Ostersonntag um 21 Uhr gefeiert.
Am frühen Ostersonntagmorgen, den 17. April, feiert Erbach um 5 Uhr die Osternacht noch vor dem Sonnenaufgang. Hier sind sie im Anschluss auch herzlich zu einem großen Osterfrühstück eingeladen. Mehr zu Gestaltung und Ablauf der Osternacht in Erbach erfahren Sie in einem extra Artikel zu dieser besondern Nacht.
Zum Nachlesen: Predigt zur Osternacht von Pfarrer Robert Nandkisore.
Ostersonntag, 17. April 2022

Mit dem Ostersonntag beginnt die Osterzeit, die 50 Tage dauert. Die Freude über die Auferstehung soll die ganze Zeit andauern. In dieser Zeit werden gerne Erstkommunionfeiern abgehalten und Kinder getauft.
Zu Ostern wird es nach dem Winter wieder Frühling. Pflanzen fangen an zu blühen. Tierbabys werden geboren.
Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen In: Pfarrbriefservice.de
(Die Osternacht, die um 5 Uhr in Erbach gefeiert wird ist im vorherigen Abschnitt beschrieben.)
In Mittelheim wird um 6 Uhr morgens die Auferstehung gefeiert.
Eine Osterhochamt findet statt um:
- 09:30 Uhr in Niederwalluf, Kiedrich (Valentinushaus) und Hallgarten
- 10:30 Uhr in Eltville mit dem Kirchenchor
- 11:00 Uhr in Winkel und Hattenheim
Darüberhinaus gibt es um 18:00 Uhr in Eltville eine Eucharistische Anbetung.
Zum Nachlesen: Predigt zum Ostersonntag von Pfarrer Robert Nandkisore.
Ostermontag, 18. April 2022
Ein Kinderwortgottesdienst findet statt um 11:00 Uhr im Pfarrsaal in Oestrich.
Festmessen gibt es jeweils um 09:30 Uhr in Oestrich, Oberwalluf, Martinsthal und Erbach.
Darüberhinaus bietet die Valentinus-Bruderschaft um 14:30 Uhr in Kiedrich eine Andacht mit Auflegung der Reliquien an.
Die Redakteure und Redakteurinnen der Pfarrei- und Kirchortenseiten wünschen Ihnen stellvertretend für die ganze Pfarrei eine frohe und gesegnete Heilige Woche!