Aktuelles
-
Pilgern
Heiliges Jahr 2025
Unsere Pfarrei bietet zahlreiche Veranstaltungen zum Heiligen Jahr.
-
Sakramente28.08.2025
Erstkommunion 2026
Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
-
Gebet24.08.2025
Wandernde Friedensgebete
Wir beten für den Frieden in der Welt in zahlreichen Kirchen aller Konfessionen in Wiesbaden und im Rheingau.
-
Predigt22.08.2025
Worum es im Reich Gottes geht
Predigt von Pfr. Dr. Robert Nandkisore am 21. Sonntag des Jahreskreises (Lesejahr C)
-
News18.08.2025
Glockenweihe in Rauenthal
Zahlreiche Spender - darunter die Kirchengemeinde - finanzieren eine fünfte Glocke im Turm der Kirche St. Antonius
-
News17.08.2025
Trostbank in Eltville
Trauerbegleitung in Eltville - Eine Initiative der Kath. Kirche und der Stadt Eltville
-
RückblickBethanien Kinderdorf, 16.08.2025
Spiel, Spaß und ganz große…
Bethanien Kinderdorf feierte 60. Geburtstag mit großem Sommer- und Ehemaligenfest
-
Predigt16.08.2025
Vom Mut in der Nachfolge
Predigt von Pfr. Dr. Robert Nandkisore am 20. Sonntag des Jahreskreises (Lesejahr C)
Unsere Kirchengemeinde
Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul Rheingau wurde am 01.01.2016 aus den ehemaligen selbständigen Kirchengemeinden St. Antonius, Rauenthal, St. Sebastianus und Laurentius, Martinsthal, St. Martin, Oberwalluf, St. Johannes d.T., Niederwalluf, St.Valentius und Dionysius, Kiedrich, St. Peter und Paul, Eltville, St. Markus, Erbach, St. Vinzencius, Hattenheim, Mariae Himmelfahrt, Hallgarten, St. Martin, Oestrich, St. Ägidius, Mittelheim und St. Walburga, Winkel, gebildet. Hier finden Sie die Gründungsurkunde und einen Bericht über den Gründungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Eltville.
-
FormatDateiname
-
Urkunde neue Pfarrei
Die Pfarrei und die Kirchengemeinde
Den Vorgaben des Kirchenrechts entsprechend ist das Bistum Limburg in Pfarreien gegliedert (vgl. c. 374 § 1 Codex Iuris Canonici). Die Pfarrei besitzt kirchliche Rechtspersönlichkeit und ist damit der unterste rechtlich selbständige kirchliche Teilverband. Eine Pfarrei zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: eine bestimmte Gemeinschaft von Gläubigen (in der Regel festgelegt durch den Wohnsitz in einem konkreten Gebiet), die Errichtung auf Dauer, das Eingebettet sein in eine Teilkirche, das Anvertrauen der Seelsorge an den Pfarrer als den eigenberechtigten Hirten der Pfarrei und die Ausübung der Seelsorge unter der Autorität des Bischofs.
Durch die Zusammenführung von Pfarreien und Pfarrvikarien und die Errichtung von zunächst so genannten „Pfarreien neuen Typs“ wird im Bistum Limburg die vom kirchlichen Gesetzbuch als Regelfall vorgestellte Konstellation - dass ein Pfarrer nur eine Pfarrei leitet - im Bistum Limburg realisiert. Es kommt auch vor, dass eine Pfarrei einem Pfarrer-Team (von zwei oder drei Priestern) anvertraut ist (vgl. c. 517 § 1 CIC).
Im Unterschied zum kirchenrechtlichen Fachbegriff „Pfarrei“ handelt es sich bei der „Kirchengemeinde“ um einen staatskirchenrechtlichen Begriff. Die Kirchengemeinde umfasst die Gesamtheit der Katholiken einer Pfarrei und ist Trägerin des örtlichen Kirchenvermögens.
(aus: Handbuch für Verwaltungsräte im Bistum Limburg 4. Auflage)
Postanschrift der Gemeinde
Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Rheingau
Kirchgasse 1
65343 Eltville
Bankverbindung
Nassauische Sparkasse
IBAN: DE86 5105 0015 0461 0004 36