Zurück zur Übersicht
21 September
Theo Müller

Kirchweih St. Markus

Ort Erbach
Veranstaltungsort Kirche St. Markus, Hauptstr. 44
Datum
Uhrzeit 09:30h

Kirchweih St. Markus

Die Kirchengemeinde St. Markus, Erbach, lädt herzlich zum festlichen Gottesdienst anlässlich der Kirchweihe mit Kirchenchor und anschließendem Umtrunk ein.

Die Kirchengemeinde St. Markus, Erbach, lädt herzlich zum festlichen Gottesdienst anlässlich der Kirchweihe am

Sonntag, 21. September, 09.30 Uhr

ein.

Der Gottesdienst wird musikalisch vom Kirchenchor feierlich mitgestaltet.

Im Anschluss sind alle Besucher zu einem Umtrunk eingeladen. Wir freuen uns auf ein frohes Miteinander und zahlreiche Gäste!

Doris Moos für den Ortsauschuss Erbach

 

Einige weiterführende Gedanken hat sich auch Theo Müller zu diesem Thema gemacht:

"Locus iste a Deo factus est,
inaestimabile sacramentum,
irreprehensibilis est."

So lautet das Graduale (eine Art Antwortgesang in lateinischer Sprache) zum Kirchweihfest. In der deutschen Übersetzung (gemäß Wikipedia) in etwa:

"Dieser Ort ist von Gott geschaffen,
ein unschätzbares Geheimnis,
kein Fehl ist an ihm."

Unsere Kirche, St. Markus in Erbach, ist für uns, die Katholiken am Kirchort, nicht nur von Gott geschaffen, er ist sogar der Ort, wo Gott wohnt (vgl. auch den Impuls von Elisabeth Schulz im Pfarrbrief 08/2025). Selbst wenn sich dieses Geheimnis nicht für alle von uns und auch nicht zu jedem Zeitpunkt erschließt, so spüren wir doch die erhabene Würde des Kirchraums, sobald wir ihn betreten. Eine angenehme Kühle im Sommer, die Stille und Ruhe vom Alltag, ein Weihwasserbecken für das Kreuzzeichen, die Möglichkeit Kerzen zu entzünden und zum Gebet tragen dazu bei. Erheben wir unseren Blick zum Altarraum, erkennen wir das ewige Licht als Zeichen der Präsenz Gottes in der geweihten Hostie. Eine besondere Würde erhält dieser Raum durch die Generationen von Menschen, die hier Gott gesucht, besucht und in der Eucharistie empfangen haben. Diese Menschen sind die lebendigen Steine der Kirche. Wir gehen auf ihren Schultern und sind Teil einer Kette durch die Zeit. Das Lied 133 im Beherzt, "Komm, bau ein Haus" drückt es so aus:

Lad´ viele Kinder ein ins Haus, versammle sie bei unserem Baum.
Lass sie dort fröhlich tanzen, wo keiner ihre Kreise stört.
Lass sie dort lange tanzen, wo der Himmel blüht.

Lad´ viele Alte ein ins Haus, bewirte sie bei unserem Baum.
Lass sie dort frei erzählen von Kreisen, die ihr Leben zog.
Lass sie dort lang erzählen, wo der Himmel blüht.

In diesem Sinne laden wir Jung und Alt am 21. September um 09:30 Uhr zu unserem gemeinsamen Gottesdienst mit anschließendem Umtrunk ein.

Zum Anfang der Seite springen