Typischer Tagesablauf
So sieht ein „typischer“ Tag in unserer Kita St. Martin – Martinsthal aus:
Ein regelmäßiger Tagesablauf ist für Kinder wichtig. Er gibt Orientierung und Sicherheit.
Jeder Tag ist trotzdem individuell unterschiedlich.
Tagesstruktur:
| 07.00 / 07.30 Uhr | Beginn des Kita-Tages, Ankunft der ersten Kinder Freispiel - begleitet von Mal-, Bastel-, Spielangeboten  |  		
| 09.15 Uhr | gemeinsames Gruppenfrühstück, anschließend Zahnpflege alle 2 Wochen – gesundes Frühstück – richtet Kita aus  |  		
| 10.00 Uhr | Freispiel-, Mal-, Bastel-, und Spielangebote, Portfolio,   Ausflüge, Turnen und Vorlesen, im Wechsel für alle Kinder  |  		
| ca. 10.50 Uhr | Aufräumen der Gruppe | 
| 11.00 Uhr | gemeinsamer Morgenkreis zum Abschluss des Vormittags, bei schönem Wetter verlagern sich alle Termine nach vorne  |  		
| 11.00 - 11.30 Uhr | Freispiel im Außengelände/bei Regenwetter im Bewegungsraum | 
| 12.00 - 13.00 Uhr | Abholzeit der Teilzeitkinder | 
| 12.15 Uhr | Mittagessen der Ganztagskinder mit anschl. Zahnpflege | 
| 13.00 Uhr | Ruhephase – Schlafen bzw. Bilderbuchbetrachtung/Entspannungseinheiten | 
| 13.00 - 16.30 Uhr | Freispiel, Angebote, Portfolio, gesunder Mittagssnack um 15.00 Uhr Spielen im Außengelände, Abholzeit der Ganztagskinder  |  		
Pädagogische Ziele:
- Jedes Kind soll den täglichen Ablauf in seiner Gruppe/Kita und deren Werte und Regeln, sowie seine Gruppenmitglieder, die Gruppenerzieherinnen und die Gruppenordnung kennenlernen.
 - Jedes Kind soll sich, seinem Entwicklungsstand entsprechend, von den pädagogischen Angeboten angesprochen fühlen.
 - Jedes Kind soll sich in der Kita angenommen/wohl fühlen und seine Fertig- und Fähigkeiten, im Rahmen der Tagesstruktur, weiterentwickeln können.