Typischer Tagesablauf

So sieht ein Tag in unserer Kita aus

Wir legen Wert auf einen regelmäßigen Tagesablauf, da diese Struktur den Kindern Sicherheit vermittelt.

Während des gesamten Tages sollen die Kinder immer wieder die Möglichkeit haben, ihr Spiel, die Spielpartner und Orte selbst zu wählen. Auch ist es ihnen freigestellt, an gruppenübergreifenden Angeboten wie z.B. musikalische Früherziehung, Kita-Chor, usw. teilzunehmen. Auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Spiel im Innen- und im Außenbereich ist uns wichtig.

Tagesablauf

07:00 - 07:30 Uhr Frühgruppe
ab 07:30 Uhr    Ankommen in den Gruppen 
12.00 - 12.30 Uhr Abholzeit der „Halbtagskinder“
12.30 - 13.30 Uhr Mittagessen für die Tageskinder  
13.30 - 14.30 Uhr  Schlummer- und Ruhezeit. Wer möchte kann während dieser Zeit einen „Mittagsschlaf“ halten
14.00 - 14.30 Uhr Abholzeit der „14.30 Uhr Kinder“
14.30 - 16.30 Uhr  Freispiel, Nachmittagssnack, Angebote, Spielen im Außengelände
14.00 - 16.30 Uhr Abholzeit der „Tageskinder“


FRÜHSTÜCK

Die erste und wichtigste Mahlzeit nimmt das Kind in der Regel zu Hause ein. Im Kindergarten bietet sich die Möglichkeit ein zweites, von zu Hause mitgebrachtes, Frühstück einzunehmen. An einem besonders hergerichteten Tisch dürfen die Kinder ab 07.30 Uhr bis ca. 10.00 Uhr Platz nehmen, wenn sie Hunger haben. So können sie selbst entscheiden, wann sie ihr Spiel unterbrechen wollen oder ob sie kein zweites Frühstück brauchen.

MITTAGESSEN

Die wichtigste Mahlzeit in der Kita, das Mittagessen, wird gemeinsam eingenommen. Die Kinder haben im Wechsel feste Aufgaben, die sie für die Gemeinschaft übernehmen: Tisch decken, Essen in der Küche abholen und Reinigung der Tische. Alle dürfen sich selbst die Speisen nehmen, die Erzieherin unterstützt nur bei Bedarf, z.B. wenn die Speisen sehr heiß sind. Dadurch schulen die Kinder Feinmotorik und Koordination, lernen auch ihren Hunger und ihr Sättigungsgefühl einzuschätzen. Wir zeigen den richtigen Umgang mit dem Besteck und jeder räumt selbständig ab. Wir ermuntern die Kinder immer wieder zum Probieren, akzeptieren aber auch, wenn ein Kind etwas nicht probieren möchte.

Die Atmosphäre während des Mittagessens ist so, dass Kinder in entspannter Atmosphäre essen und sich miteinander austauschen können.

Link zum Ernährungskonzept für alle Kitas in der Trägerschaft der Pfarrei.

Zum Anfang der Seite springen