Zurück zur Übersicht
19 November
Jacob Windham aus Mobile (USA) – CC-BY-2.0

In Würde leben – in Würde sterben

Ort Erbach
Veranstaltungsort Pfarrzentrum St. Markus, Hauptstr. 35
Datum
Uhrzeit 19:00h

In Würde leben – in Würde sterben

Informationsabend zum Thema Vorsorge und letzte Lebensstationen mit einem Pfarrer, einem Rechtsanwalt und einer Fachärztin für Allgemeinmedizin

Was geschieht, wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann?
Wer handelt in meinem Sinne, wenn ich es nicht mehr kann?

Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Menschen – oft erst dann, wenn eine akute Situation eintritt. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig mit den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Testament auseinanderzusetzen.

Herzliche Einladung zu einem Abend, an dem wir über das Thema „Sterben in Würde“ sprechen möchten. Viele von uns wollen Vorsorge treffen, wissen aber nicht genau, welche Dokumente wichtig sind (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament) und welche Entscheidungen frühzeitig geklärt werden sollen. Wir wollen informieren, Fragen beantworten und auch christlich-ethische und geistliche Perspektiven in den Blick nehmen. Wir möchten Mut machen, sich mit der eigenen Vorsorge zu beschäftigen – für sich selbst und für die Menschen, die uns nahestehen.

Programm:

  • Begrüßung und geistlicher Impuls
  • Letzte Lebensstationen – was ist zu erwarten?
  • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament
  • Erfahrungsaustausch und Fragen
  • Abschlusswort und gemeinsames Gebet

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen guten Austausch!

Ihre
Pfarrer Ralph Senft
Marcus Zerbe (Rechtsanwalt)
Dr. med. Ursula Immesberger (Fachärztin für Allgemeinmedizin)

 

(Das oben verwendete Bild Refusal of treatment form entstammt der Wikimedia Commons und wurde von Jacob Windham aus Mobile, USA ehemals auf Flickr unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-2.0 hochgeladen)

Zum Anfang der Seite springen