05.11.2015

Ergebnisse der AG-Kita

Ergebnisse der AG-Kindertagesstätten

Informationsveranstaltung beendet die AG-Kita

Mit einer Informationsveranstaltung für aller Erzieherinnen und Erzieher unserer Kindertagesstätten am 04.11.2015 endete die zweijährige Arbeit der Kita-Leitungen und ehrenamtlichen Kita-Beauftragten der Verwaltungs- und Pfarrgemeinderäte in der AG-Kita.

Gemeindereferentin Elisabeth Schulz stellte den Kita-Koordinator für die Pfarrei Neuen Typs, Herrn Stefan Eckert, vor. Er wird ab 01.01.2016 die Verwaltung unserer neun Kitas für den Verwaltungsrat St. Peter und Paul Rheingau übernehmen. Dazu erhält er eine umfassende Gattungsvollmacht, so dass der Verwaltungsrat nur noch über wenige grundsätzliche Sachverhalte in den Kitas entscheiden muss. Der Koordinator ist verantwortlich (berichtspflichtig) gegenüber dem Verwaltungsrat und hat seinen Sitz in Eltville. Er ist Dienstvorgesetzter der Kita-Leiterin / des Kita-Leiters. Herr Eckert wird sich demnächst auf dieser Homepage vorstellen.

Die Herren Stammberger und Serafin vom Bischöflichen Ordinariat erläuterten die Auswirkungen der Pfarreigründung am 01.01.2016 auf die Kitas. Dabei ging es insbesondere um rechtliche Fragen, wie zum Beispiel um den Betriebsübergang nach § 613a BGBl, den damit zusammenhängenden verlängerten Kündigungsschutz und um den zukünftigen Personaleinsatz, zum Beispiel um Notfälle, Versetzungen, Einsätze nach Rückkehr aus der Elternzeit.

Die Informationsveranstaltung endete mit dem Dank an alle, die in den letzten zwei Jahren daran gearbeitet haben, dass die Kitas reibungslos in die neue Pfarrei überführt werden können. Das schriftliche Arbeitsergebnis der AG-Kita finden Sie in Abschnitt I.13 und II.5 sowie in Anlage 3 der <link>Gründungsvereinbarung.

 

Ergebnisse AG Kita

Zwischenergebnis der AG Kita (Stand 01.12.2014)

Zum Stand der Arbeit in der AG Kindertagesstätten:

Unsere Kindertagesstätten in der Pfarrei Neuen Typs

Die Kita-Beauftragten der Verwaltungs- und Pfarrgemeinderäte sowie die Kita-Leiter/-innen (AG Kita) haben bei mehreren Treffen über die Pastoral und die Verwaltung unserer neun Kindertagesstätten in der Pfarrei Neuen Typs ab 01.01.2016 beraten.

Ausgehend von den Fragen, wie ist die Situation in den Kitas heute, was wünschen wir uns für die Zukunft, wurde ein Papier mit dem Titel „Kinder in der Mitte ? Pastoraler Gemeindedienst für die Menschen in unseren Kindertagesstätten“ erarbeitet. Der Pastoralausschuss hat dieses mittlerweile verabschiedet. Es wird als Anhang der Gründungsvereinbarung zur neuen Pfarrei beigefügt und ist unter <link http: www.wallufthal.bistumlimburg.de>www.wallufthal.bistumlimburg.de (Pfarrei neuen Typs ? AG Kindertagesstätten) nachzulesen.

Die Verwaltung unserer Kitas wird zukünftig hauptamtlich wahrgenommen, von einem Koordinator bzw. einer Koordinatorin. Die bisherigen ehrenamtlichen Kita-Beauftragten werden gebeten, den Koordinator soweit wie möglich zu unterstützen und das vorhandene know-how zu übertragen. Die genaue Aufgabenbeschreibung und ?abgrenzung wird sich aus Gattungsvollmachten ergeben, die der Verwaltungsrat erteilt. Der Pastoralausschuss hat beim Bischöflichen Ordinariat (BO) beantragt, möglichst bereits zum 01.04.2015 die Stelle eines Koordinators zu besetzen, damit eine Einarbeitung bis zur Pfarreigründung möglich ist.

Das Dezernat Kindertagesstätten des BO hat uns bei allen Sitzungen und Gesprächen fachlich beraten; dafür gilt unser Dank. Weitere Detailfragen sind noch zu klären, z.B. das Verfahren zur Erteilung der Betriebserlaubnis für die neue Pfarrei beim Rheingau-Taunus-Kreis, die Bildung einer Mitarbeitervertretung, u.a.m.

Martin Leister, Martinsthal

Zum Anfang der Seite springen