Freitag | 25. April 2025 | 11:00 Uhr | "Von Leipzig nach Kopenhagen" - Musik zur Marktzeit
Regionalkantor Florian Brachtendorf lädt das Publikum zu einer Reise von Leipzig nach Kopenhagen ein. Start ist das Jahr 1732, in dem Johann Sebastian Bach in Leipzig die Sammlung seiner sechs Triosonaten für die Orgel komplettierte. Auf dem Programm steht die Triosonate Nr. 5 in C-Dur.
Im Zielort, der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, war Niels Wilhelm Gade über 40 Jahre lang als Organist und Hofkapellmeister tätig. Er hinterließ u. a. die im Konzert erklingenden 3 Tonstücke für Orgel op. 22.
Den geistlichen Impuls liest Sabine Frank.
Der Eintritt ist frei.

Freitag | 30. Mai 2025 | 11:00 Uhr | "Sei gegrüßt, Maria" - Musik zur Marktzeit

Der Mai gilt traditionell als „Marienmonat“. Zwei Mariengesänge rücken daher in der Mai-Ausgabe der halbstündigen Marktmusik in den Mittelpunkt: Zum einen das Magnificat, der Gesang, den Maria selbst bei der Ankündigung der Geburt ihres Kindes angestimmt hat – hier in Vertonungen von Buxtehude (Magnificat primi toni BuxWV 203) und Dupré (op. 18). Abermals Dupré (op. 18) und Peeters (Toccata, Fugue et Hymne op. 28), beides Komponisten des 20. Jahrhunderts, lieferten Vertonungen zum mittelalterlichen Hymnus „Ave maris stella“.
Regionalkantor Florian Brachtendorf spielt die Stumm-Orgel, den geistlichen Impuls liest Sabine Frank.
Der Eintritt ist frei.