Elisabeth Schulz, Gemeindereferentin
1965 in Eltville am Rhein geboren und auf dem Wacholderhof (Erbach) aufgewachsen
verheiratet und zwei Kinder 1982 - 1984
Ausbildung zur Apothekenhelferin
1989 Familienzeit und bis 2005 Pfarrsekretärin und Sekretärin im Katholischen Jugendamt Rheingau
ab 2000 Studium Theologie im Fernkurs, Domschule Würzburg und Bistum Limburg
2005 - 2007 Gemeindeassistentin in Lorch und Ransel
2007 Aussendung zum Dienst als Gemeindereferentin im Hohen Dom zu Limburg in den Pastoralen Raum Wallufthal
2016 Gemeindereferentin in St. Peter und Paul Rheingau
Mail: e.schulz@ peterundpaul-rheingau .de
Telefon 0175 5320416
Aufgabenbereiche
Gemeindereferentin
seelsorgliche Dienste
Erstkommunion
Kindertagesstätten
Familienpastoral
Prävention vor sexualisierter Gewalt
---
Aufgaben in der Pfarrei
Liebe Leserinnen und Leser, wir bewegen uns mit großen Schritten auf die Pfarrei neuen Typs zu. Viele Veränderungen werden auf uns zukommen, und unsere Kirche kann sich dadurch auch erneuern. In einem langen Beratungsprozess hat das Pastoralteam Aufgabenfelder neu verteilt. Nun darf ich, Elisabeth Schulz, Ihnen meine Aufgabengebiete vorstellen.
Wenn ich es zusammenfasse, bin ich in der Familienpastoral verankert und darf dort meinen Dienst für die Menschen im Bereich der Kindertagesstätten, der Erstkommunion, Ehe und Familie tätigen.
Dahinter verbirgt sich, dass ich die Menschen in den neun Kindertagesstätten seelsorgerisch begleite, also für die Familien und Teams da bin und mit den Teams die religionspädagogische Arbeit durchführe.
Außerdem werde nich mit Eberhard Vogt zusammen die Erstkommunionvorbereitung in den 12 Gemeinden konzipieren und mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen durchführen.
Im Bereich Ehe und Familie arbeite ich mit Julia Sperber zusammen. Hier möchten wir die Bedürfnisse der Paare und Familien in den Blick nehmen und vom Evangelium ausgehend Impulse für das Miteinander entdecken.
Eine weitere Aufgabe kommt auf mich zu, wir nennen es "Das Neue". Neue Formen finden und ausprobieren, wie wir das Evangelium zu den Menschen bringen können.
Unter dem Fachbegriff "Lokale Kirchenentwicklung" wünschen wir un, dass Altbewährtes und Neues mit einander in den Gemeinden vor Ort erlebt und gelebt wird. Ein Beispiel dafür können Kleine Christliche Gemeinschaften sein, die sich, ausgehend vom Evangelium, den Bedürfnissen der Menschen vor Ort annehmen und mit ihnen den Alltag teilen. Für diese spannende Aufgabe arbeite ich mit Pfarrer Robert Nandkisore, Josef Mani und Marion Mazanek zusammen.
Ich freue mich darauf, Ihnen an den Orten kirchlichen Lebens begegnen zu dürfen, auf meine neuen Aufgaben und den Dienst für die Menschen vor Ort und bitte Gott um seinen Segen, dass er uns auf unserem Weg begleite.
Elisabeth Schulz, Gemeindereferentin
