Backstage - Ökumenischer Kreuzweg der Jugend


Herzlich Willkommen zum diesjährigen ökumenischen Jugendkreuzweg BACKSTAGE. Wir, das ökumenische Jugendkreuzweg-Team der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul Rheingau und der evangelischen Heilandsgemeinde Walluf, freuen uns, dass ihr den Weg zu unseren Videos gefunden habt und euch mit uns auf eine digitale, mal etwas andere Erfahrung einlasst (mit freundlichen Genehmigung der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, afj).
Zum Ablauf
Während der Karwoche findet ihr die Plakate der einzelnen Stationen in Niederwalluf rund um die Kath. Kirche St. Johannes der Täufer.
Wir haben für euch ein Begleitblatt zum Downloaden erstellt mit einer Übersicht über die Stationen und gemeinsamen Gebete (ACHTUNG: Abweichung der Orte der Plakate).
Alternativ könnt ihr den Kreuzweg aber auch von zuhause oder von woanders beten, da auf den Videos die einzelnen Stationen dargestellt werden. Ihr seid herzlich eingeladen, die Gebete mit zu beten. Den Text findet ihr auch im Video.
Wenn ihr Lust habt, eure Erfahrungen mit dem ökumenischen Jugendkreuzweg zu teilen und euch mit anderen auszutauschen, freuen wir uns, wenn ihr unsere Padlet-Pinnwand besucht:
http://bit.ly/3qGggGY (https://padlet.com/d5twxpmgsz/oqbkr41e94vcf4yq)
Zum Kreuzweg
Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend schaut mit backstage hinter die Kulissen der Passion Jesu Christi, wie sie bei den Passionsspielen Oberammergau auf die Bühne gebracht wird. Die Oberammergauer Passionsspiele entstanden im Rahmen einer Pandemie. 1634 wurden die Passionsspiele, also ein Theaterstück über die letzten fünf Tage Jesu, zum ersten Mal von der Oberammergauer Bevölkerung aufgeführt. Damit lösten die Menschen ein Versprechen ein, immer wieder, alle zehn Jahre, ein Passionsspiel aufzuführen, wenn das bayerische Dorf von der Pest-Pandemie verschont bliebe. 2020 wäre es wieder soweit gewesen. Aber die Corona-Pandemie kam dazwischen.
Mit backstage erhaltet auch ihr Einblicke in das Geschehen hinter der Bühne. Ihr seht junge Menschen aus Oberammergau, wie sie die Passion Jesu Christi proben und spielen. Ihr erhaltet die Gelegenheit, Fragen, Zweifel und Herausforderungen zu teilen und zu erleben, was die Passion für uns heute bedeutet. Bilder und Texte docken an euer Leben an. Ihr begegnet Jesus, seinen Worten und seinem Wirken und könnt herausfinden, wie ihr zu ihm steht. Backstage verbindet den Kreuzweg Jesu mit eurem Leben und lädt ein, die eigene Rolle und Haltung dazu zu finden und in Gebeten und Liedern auszudrücken.
Einleitung & Prolog
Beginn des Kreuzwegs ist die Katholische Kirche St. Johannes der Täufer in Niederwalluf.
1. Station: Auf dem Weg
Ort: Am Bock (Rhein)
2. Station: In der Menge
Ort: Parkplatz am Sportplatz
3. Station: Unterm Kreuz
Ort: Johanniskirchenruine
4. Station: Im Blick
Ort: Friedhof
5. Station: Vor Gott
Ort: Evangelische Kirche in der schönen Aussicht im Garten
6. Epilog
Ort: In der Evangelischen Heilandsgemeinde in der schönen Aussicht
In der Kirche haben wir eine schöne, besinnliche Aktion vorbereitet. Es lohnt sich, vorbei zu schauen.
Schön, dass ihr beim diesjährigen ökumenischen Jugendkreuzweg dabei wart! Wir danken auch Nicole und “Julia & Bernhard” für die musikalische Unterstützung.
Wir wünschen euch frohe Osterfeiertage und freuen uns darauf, euch (hoffentlich) nächstes Jahr wieder live zum Jugendkreuzweg 2022 begrüßen zu können.
Wenn ihr Lust habt, eure Erfahrungen mit dem ökumenischen Jugendkreuzweg zu teilen und euch mit anderen auszutauschen, freuen wir uns, wenn ihr unsere Padlet-Pinnwand besucht:
http://bit.ly/3qGggGY ( https://padlet.com/d5twxpmgsz/oqbkr41e94vcf4yq )
Euer ökumenisches Jugendkreuzweg-Team aus Walluf
Elias, Johanna, Marina, Nicole, Roy, Theresia