Heiliges Jahr 2025
Türöffner zum Heiligen Jahr

Alle 25 Jahre wird in Rom die „Heilige Pforte“ geöffnet, durch die Menschen das ganze Jahr hindurch zu jeder Tages- und Nachtzeit Zugang zum Heiligtum haben. Wir laden alle Kinder, Jugendlichen und Familien ein, 2025 selbst Türen, „Heilige Pforten“, zu öffnen.
Neun Mal wollen wir von einer Kirche unserer Gemeinden aus an einen der vielen schönen Orte im Rheingau laufen (jeweils etwa ½ Stunde). Auf dem Weg werden wir Türen entdecken, die uns zum Leben, zur Freundschaft, zum Anderen, zu Gott, zu uns selbst führen. Hier die Termine:
- Mittwoch, 20. August 2025
Thema: Tür zum Herzen
Trreffpunkt: Kirche St. Johannes d.T., Niederwalluf, 16.00 Uhr
Wir pilgern zum Schiersteiner Hafen.
- Sonntag, 21. September 2025
- Sonntag, 16. November 2025
- Mittwoch, 17. Dezember 2025
Bitte bringt etwas zu essen und zu trinken mit, das wir am Ziel miteinander teilen können!
Gebet von Papst Franziskus
Vater im Himmel, der Glaube, den du uns in deinem Sohn Jesus Christus, unserem Bruder, geschenkt hast, und die Flamme der Nächstenliebe, die der Heilige Geist in unsere Herzen gießt, erwecke in uns die selige Hoffnung für die Ankunft deines Reiches.
Möge deine Gnade uns zu fleißigen Säleuten des Samens des Evangeliums verwandeln, mögen die Menschheit und der Kosmos auferstehen in zuversichtlicher Erwartung des neuen Himmels und der neuen Erde, wenn die Mächte des Bösen besiegt sein werden und deine Herrlichkeit für immer offenbart werden wird.
Möge die Gnade des Jubiläums in uns Pilgern der Hoffnung die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern eerwecken und über die ganze Welt die Freude und den Frieden unseres Erlösers gießen.
Gepriesen bist du, barmherziger Gott, heute und in Ewigkeit. Amen.
Kiedricher Wallfahrt zum Heiligen Valentin
Wallfahrtswoche vom 25. bis 31. August 2025
„Pilger der Hoffnung“
Mittwoch, 27. August 2025, 10.00 Uhr
Kinderwallfahrt, Kita St. Valentin
Donnerstag, 28. August 2025, 19.00 Uhr
Spätschicht der Kiedricher Kolpingfamilie und der Malteser, St. Michaelskapelle, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim
Samstag, 30. August 2025, 10.30 Uhr
Andacht im St. Valentinushaus mit Auflegung der Reliquien, anschl. St. Valentinusfest im Bereich St. Valentinushauses
Samstag, 30. August 2025, 20.00 Uhr Kirche, Komplet (Abendgebet)
Sonntag, 31. August 2025 „Sternwallfahrt der Kirchorte“
10.00 Uhr Heilige Messe zur „Kiedricher Wallfahrt“
Im Anschluss Prozession: Aulgasse, Sonnenlandstraße, Bingerpfortenstraße, Oberstraße, zurück zur Kirche.
Nach der Prozession herzliche Einladung zur Begegnung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Grillbratwürste, Kaffee und Kuchen und Getränke. Spiel und Spaß für Kinder.
Dazu laden Ortsausschuss und der Freundeskreis herzlich ein.
St.Valentinus–Bruderschaftsandacht ,
14.30 Uhr in der Kirche, Auflegung der Reliquien
Taizé-Gebete in unserer Pfarrei anlässlich des Heiligen Jahres
Kirchort | Gebetsort | Gebetsdatum | Uhrzeit |
Winkel | Kirche St. Walburga | Dienstag, 01.07.2025 | 18.30 Uhr |
Oberwalluf | Kirche St. Martin | Sonntag, 24.08.2025 | 10.00 Uhr |
Martinsthal | Kirche St. Sebastianus und Laurentius | Freitag, 05.09.2025 | 19.30 Uhr |
Hattenheim | Kirche St. Vincentius | Samstag, 18.10.2025 | 18.00 Uhr |
Eltville | Pfarrkirche St. Peter und Paul | Freitag, 31.10.2025 | 18.00 Uhr |
Mittelheim | Kirche St. Aegidius | Donnerstag, 13.11.2025 | 18.30 Uhr |
Erbach | Kirche St. Markus | Mittwoch, 03.12.2025 | 18.00 Uhr |
Pilgertag in Kiedrich
Der Freundeskreis der Kiedricher Wallfahrt und St. Michaelskapelle lädt herzlich ein zum
Pilgertag im Heiligen Jahr
am Samstag, 05.07.2025, 10.00-14.00 Uhr.
10.00 Uhr Beginn in der Basilika minor St. Valentinus mit einer Kirchenführung zum Thema "St. Valentinuswallfahrt".
anschließend: Andacht und Auflegung der Reliquien
Abschluss mit einem einfachen Mittagessen
Wir bitten um Anmeldung bis 28.06.2025 bei Diakon Siebers (HJSiebers@gmx.de) oder telefonisch: 06123 4611.
-
FormatDateiname
-
Flyer der Veranstaltungsreihe Türöffner
Pilgern auf dem Besinnungsweg von Niederwalluf
Bildergalerie
Die Wegpunkte
- Wegpunkt 1: Ort der Sammlung - Alte St. Johanniskirche
- Wegpunkt 2: Ort des Lebens - Friedhof
- Wegpunkt 3: Ort der Kreuzungen des Lebens - Wegkreuz Hohlweg / Schöne Aussicht
- Wegpunkt 4: Ort des Dienstes aneinander - Marienkapelle Pflänzerweg
- Wegpunkt 5: Ort, wo der Himmel geerdet wird - Limbe-Kreuz, Feldgemarkung
- Wegpunkt 6: Ort der Frucht des Lebens - Bergbildstock
- Wegpunkt 7: Ort der Barmherzigkeit - St. Martinskirche
- Wegpunkt 8: Ort der Sendung - St. Johanneskirche
Lesen Sie die Broschüre zum Besinnungsweg: Broschüre mit Wegbeschreibungen
Wir möchten Sie herzlich einladen, den ca. 7 km langen Weg in diesem Heiligen Jahr zu gehen und die einzelnen Stationen zur Besinnung aufzusuchen.