Widerstandskraft für das Leben


Wie gewohnt beginnt mit dem Aschermittwoch die Firmvorbereitung für das Jahr 2022. Angeschrieben wurden die Jugendlichen, die in der Klasse 9 sind, die Grenzen sind aber fließend, sodass auch ältere oder jüngere Jugendliche an der Firmvorbereitung teilnehmen können.
In früheren Zeiten wurden oft Kinder kurz vor oder nach der Erstkommunion gefirmt. Zu Zeiten von Bischof Franz Kamphaus wurde die Firmung bewusst in das Jugendalter gelegt. Für einige von den Jugendlichen kommt schon die Zeit der Präsentationsprüfungen für den Realschulabschluss und die Frage nach der Berufswahl. Gut, dass in diesen Entscheidungszeiten den Heiligen Geist zugesprochen wird.
Die Motive sich für das Firmsakrament zu entscheiden sind vielfältig. Neulich sagte mir eine junge Frau, ob sie auch ein schönes Kleid anziehen dürfe. Na klar. Die Firmung ist der Tag, wo jede und jeder Einzelne aus der Masse heraustritt, beim Namen gerufen wird, nach vorne tritt und sich so der Gemeinschaft vorstellt. Ein Schritt in die Selbständigkeit. Die Patin oder der Pate steht dahinter, eine stumme Rolle während der Firmung, aber was für eine Zusage: Ich stehe hinter dir.
Bei der Firmung erfährt jede und jeder Einzelne, was es bedeutet: die Stirn zu bieten. Dort, auf der Stirn, wird die Firmandin und der Firmand mit dem heiligen Chrisam gesalbt, ad Robur, zur Kraft! Das Sprichwort von der Stirn meint: Lass Dich nicht von den Meinungen unterkriegen. „Geolino“ schreibt dazu: „Wenn man jemandem die Stirn bietet, vertritt man in einer Auseinandersetzung seine eigene Meinung. Man hat also den Mut, sich zu widersetzen. Die Redewendung geht auf die indogermanische Sprache zurück. Denn das Wort "Stirn" entwickelte sich aus der indogermanischen Wortwurzel ster-, was so viel heißt wie steif oder starr. Durch die frontale, dem Gegner zugewandte Ausrichtung und wegen ihrer Härte gilt die Stirn auch heute noch als Sinnbild des Widerstands.“ (https://www.geo.de/geolino/redewendungen, abgerufen am 2. Februar 2022). Der Heilige Geist gibt Klarheit, führt zur Wahrheit, stärkt in den Auseinandersetzungen, den aktuellen und auch den künftigen, den äußeren und den inneren.
Wer noch mehr wissen will, wer nach mehr Widerstandskraft für sein Leben sucht und sich vielleicht auch als Erwachsene oder Erwachsener firmen lassen will, ist herzlich zu den Informationstreffen eingeladen:
- Aschermittwoch, 2. März 2022, 17.00 Uhr in Eltville,
- Donnerstag, 3. März 2022, 17.00 Uhr in Oestrich Pfarrsaal.
„Ein Leben ist verloren, wenn es nicht in eine innere Haltung, eine Leidenschaft, in ein inneres Wort zusammengefasst ist. Der Mensch muss unter einem geheimen Imperativ stehen, der all seine Stunden verpflichtet und all seine Handlungen bestimmt. Nur ein so geprägter Mensch wird Mensch sein können, jeder andere wird Dutzendware.“ (Alfred Delp SJ)