Der Advent (lateinisch adventus für Ankunft) neigt sich dem Ende zu und somit sind hoffentlich auch alle Vorbereitung für Weihnachten, also das Fest der Geburt Jesu Christi, nun getroffen. Neben Freunden und Familie lädt dabei auch ihre Gemeinde zu unterschiedlichen Freudenfeiern, die wir im folgenden kurz auflisten möchten.
Beachten Sie bitte das sich die Uhrzeiten und Angebote jedes Jahr ändern da es eine nicht zu unterschätzende Koordinationsleistung ist mit unserer begrenzten Anzahl an Pfarrern, Haupt- und Ehrenamtlichen in der Pfarrei in jedem Kirchort angemessene Feiern anzubieten.
Beachten Sie auch, dass die Kirchen und Pfarrzentren wie in der ganzen Winterzeit nur begrenzt beheizt sind und kleiden Sie sich entsprechend. In diesem Jahr wird es auch keinen Spendenaufruf in der Post geben: Wir rufen Sie stattdessen auf mit uns die Rheingauer Tafeln zu unterstützen!
Kinderkrippenfeier

Am 24. Dezember finden Kinderkrippenfeiern statt um
- 14:00 Uhr in Erbach, Hallgarten und Martinsthal
- 14:45 Uhr in Hattenheim
- 15:00 Uhr in Eltville, Oberwalluf und Oestrich
- 16:00 Uhr in Rauenthal
- 16:30 Uhr in Kiedrich
Kinderkrippenfeiern sind sehr gut geeignet für Familien, vorallem mit kleineren Kindern und dauern je nach Ort etwa eine Stunde. Jeder Ort hat seine eigenen Ideen bei der Gestaltung der Feiern die oft neben der Kirche auch im Pfarrzentrum des Ortes stattfinden, beinhalten aber für gewöhnlich ein namensgebendes Krippenspiel mit und für Kinder.
Einen gestalteten Krippenweg finden Sie in der Kirche in Winkel von 14 bis 16 Uhr zur freien Begehung.
Friedenslicht 2022
Das Licht aus der Geburtskirche in Bethlehem als Zeichen für den Frieden in der Welt können Sie in den einzelnen Orten jeweils bei den Christmetten als auch den Festmessen an den Weihnachtsfeiertagen erhalten und mit nach Hause in die Familien mitnehmen. Weiter Informationen zum Friedenslicht erhalten Sie in einem gesonderten Artikel: Friedenslicht 2022 in unserer Pfarrei
Christmette

Christmetten finden am 24. Dezember statt um:
- 16 Uhr in Erbach, Martinsthal und Hattenheim
- 18 Uhr in Hallgarten, Niederwalluf, Eltville und Oberwalluf
- 22 Uhr in Oestrich
- 24 Uhr in Mittelheim
Christmetten werden oft mit Unterschützung der Kirchenchöre gefeiert, zusammen mit der vollen Liturgie können sie daher auch gerne zwei Stunden dauern. Genauere Informationen über die Mitwirkung von Chören und die Einstimmungen finden Sie unter anderem im Dezember-Pfarrbrief (pdf).
Darüberhinaus findet 24. Dezember auch noch statt:
- 17 Uhr in Winkel eine Wort-Gottes-Feier zum Heiligen Abend – Als Outdoor-Gottesdienst gestaltet bei Allendorf am Rhein
- 14 Uhr in Niederwalluf eine Wort-Gottes-Feier für Trauernde
Festmessen an den Feiertagen
Festmessen zur Geburt des Herrn am 25. Dezember finden statt um:
- 09:30 Uhr in Rauenthal und der Kapelle St. Valentinushaus
- 10:00 Uhr in Kiedrich
- 10:30 Uhr in Eltville und Hallgarten
- 11:00 Uhr in Winkel
Festmessen am 26. Dezember, dem Gedenktag für den ersten Märtyrer, den Hl. Stephanus, finden statt um:
- 09:30 Uhr in Erbach, Martinsthal, Oberwalluf, Oestrich
- 11:00 Uhr in Hattenheim, Niederwalluf
Darüberhinaus um 14:30 Uhr findet in Kiedrich eine Valentinus-Bruderschaftsandacht mit Auflegung der Reliquien statt.
Die Festmessen an den Feiertagen sind deutlich mehr zu vergleichen mit den "normalen" Messen an den Sonntagen des Jahreskreises, werden aber mancherorts auch von Chören unterstützt – wie z.B. in Erbach in der die Christmette von der Familienchola unterstützt wird, während der Kirchenchor die Messe zum zweiten Feiertag übernimmt.
Weitere Gottesdienste und mehr

Weitere Gottesdienste vor und nach den Feiertagen können Sie den Dezember-Pfarrbrief (pdf) und der aktuellen Gottesdienstordnung entnehmen, diese kurze Liste kann und soll nur einen kurzen Überblick geben.
Beachtenswert ist das bereits direkt nach den Feiertagen in den ersten Orten die Sternsinger unterwegs sein werden: Ob und wie sie sich für einen Besuch anmelden können finden Sie ebenfalls im Pfarrbrief oder hier in einer Übersicht über die Sternsinger in unserer Pfarrei.
Ebenfalls beachtenswert sind die Andachten, Aktionen und Feiern zu Silvester bzw. an Neujahr, die sie ebenfalls dem Pfarrbrief entnehmen können – werfen Sie dazu auch gerne einen Blick in den kommenden Januar Pfarrbrief!
Wir – die BetreuerInnen der Homepage der Pfarrei St. Peter und Paul, Rheingau – würden uns freuen Sie bei der ein oder anderen Messe (wieder)zusehen und wünschen Ihnen bis dahin weiterhin eine entspannte Vorweihnachtszeit, Frohe Weihnachten und auch schon mal ein gutes Neues Jahr 2023!