Bei perfekten Wetterbedingungen - kalt, aber trocken - waren viele Kinder mit Ihren Familien gekommen um das Fest des Heiligen Martin zu begehen.
Auch dieses Jahr waren die notwendigen Vorbereitungen auf Grund der strikten Auflagen der Stadt nicht weniger geworden. Der Parkplatz Basilika wurde vorangegangenen Freitag abgesperrt, Schilder mussten von der Mittelheimer Pfarrgemeinderätin vorab geholt und aufgestellt bzw. am Tag des umgedreht werden. Die Kinder der Pfingstbachschule übten ebenfalls fleißig für das Martinsspiel gemeinsam mit ihren jeweiligen Religionslehrerinnen. Das Feuer organisierte wie jedes Jahr die Mittelheimer Feuerwehr, die mit ihren Winkler Kameeraden wie jedes Jahr die Sicherung übernahmen. Das Ereignis startete für Winkel um 17:00 Uhr in St. Walburga ebenso wie in Mittelheim bei unseren Glaubensbrüdern in der evangelischen Kirche. Das Martinsspiel wurde von der Kindern wieder mit viel Freude und Einsatz aufgeführt.
Nach dem Gottesdienst zogen beide Gruppen zu Ihrem gemeinsamen Ziel - dem Parkplatz an der Basilika in Mittelheim. Das Pferd führte dieses Jahr den Zug von Mittelheim aus an, die Kapelle den Zug von Winkeln. Die Beteiligung am Gesang der Martinslieder war wie in den vergangenen Jahren durchaus ausbaufähig. Am Parkplatz erwartete beide Züge dann das brasselnde Martinsfeuer, wo auch Brezeln am arkplatz an zwei Stellen and die Kinder ausgegeben wurden. Das Austeilen übernimmt wie jedes Jahr der Frauentreff St. Aegidius. Es wurd von Seiten der Stadt - die dieses Jahr wieder die Brezeln stiftete . um eine Spende zugunsten der Kolping-Jugend gebeten.
Auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz und konnten sich bei Glühwein (oder auch Kinderpunsch) und Wurst, verkauft von der Feuerwehr Mittelheim - stärken und den Martinstag mit Gesprächen am Feuer ausklingen lassen.
Eine schöne Tradition, die hoffentlich noch lange bestehen wird.