Kategorien &
Plattformen

Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau

Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau
Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau
© pixabay.com

Die Arbeit des Hospiz-Dienstes im Jahr 2023

Die Hospiz-Bewegung ist eine Erfolgsgeschichte. Im Rheingau begann sie vor mehr als 20 Jahren. Heute bilden die Palliativstation im JoHo Rheingau und der ambulante Hospiz-Dienst Rheingau e.V. eine Basis, auf der Menschen im Rheingau sich auch in der letzten Lebensphase gut betreut fühlen können.

Mit Unterstützung der Vereinsmitglieder und durch Spenden ermöglicht der Verein vielen Menschen, bis zuletzt in Würde zu leben und möglichst zuhause gut begleitet zu sterben.

Oft fehlen in der akuten Situation Informationen über die hospizlichen/palliativen Angebote. Daher hat der ökumenische Hospiz-Dienst Rheingau e.V. das Ziel, diese Angebote und Unterstützungsleistungen bekannter zu machen.

Unsere Ehrenamtlichen im HospizDienst sind dabei ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Mit sechs hauptamtlichen Hospizschwestern (und zwei Palliativfachärzten) und unter der Leitung eines ehrenamtlichen Vorstandes werden die Ehrenamtlichen qualifiziert und weitergebildet. Sie begleiten oft über viele Jahre hinweg beeinträchtigte Menschen in ihrem Zuhause oder in Einrichtungen.

Die Zahl der PatientInnen, die eine spezialisierte palliative Versorgung benötigen, nimmt stetig zu, wodurch es gilt, die Hospiz-Idee mit einer modernen Versorgungsstruktur zu verbinden. Durch weitere Qualifikationen des Hauptamtlichenteams und Verstärkung unseres Ehrenamtlichenkreises (38 Männer und Frauen, die ihre freie Zeit mit viel Liebe in den Dienst des Hospizes stellen) versuchen wir diesen Herausforderungen gerecht zu werden.

Jede Person im Rheingau soll, ohne selber dafür zahlen zu müssen, die bestmögliche Betreuung in der letzten Lebensphase erhalten. Auch Trauerbegleitung, ethische Beratung und Informationen rund um die Patientenverfügung gehören zum Aufgabengebiet des Vereins.

Neugierig?

Mitglied werden kann jede/r sehr gerne und jede Unterstützung ist willkommen!

Informationen dazu, weitere Angebote und die Möglichkeit zu spenden, finden Sie unter https://www.hospiz-ruedesheim.de

Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 0171 9179 713 Informationen erhalten.

Pfarrerin Renata Kiworr-Ruppenthal
Hospiz-/Krankenhauspfarramt
1. Vorsitzende

Termine 2023:

16. Mai, 19.00 Uhr: Patientenverfügung, usw.
großer Saal des Krankenhauses JoHo Rheingau (Eibinger Str. 9, 65385 Rüdesheim am Rhein)
Chefarzt Dr. Schubert informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

25. Mai, 18.00 Uhr: Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen
in der Wallfahrtskirche St. Hildegard, Marienthaler Str. 3, 65385 Rüdesheim-Eibingen

21. Juni, 18.30 Uhr: Informationsabend Qualifizierungskurs
großer Saal des Krankenhauses: Informationsabend zum neuen Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche HospizhelferInnen (Kursbeginn: Frühjahr 2024)

15. Juli: Sommerfest des Hospiz-Dienstes 
in Eibingen (an der Wallfahrtskirche St. Hildegard, Marienthaler Str. 3, 65385 Rüdesheim-Eibingen)

20 Jahre Hospiz-Dienst-Rheingau e.V.

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz