Klangfarben feierten ihr 10jähriges Jubiläum
Die Klangfarben feiern ihr 10jähriges Jubiläum
Der Chor „Klangfarben“ besteht nun seit 10 Jahren. 2014 als Projektchor gegründet, wurde schnell klar, dass es nicht nur bei einem Projekt bleiben, sondern der Chor zu einer festen Institution werden sollte. Einige Namensvorschläge gingen für den Chor ein, der vorwiegend die Gottesdienste der ersten Sonntage, an denen die Kiedricher Chorbuben Pause haben, musikalisch gestalten sollte und der Name „Klangfarben“ setzte sich durch.
Mit Dr. Georg Hilfrich konnten sie einen mitreißenden, kompetenten Chorleiter gewinnen, der es verstand, Stücke für die „Formation“ wie er die „Klangfarben“ damals nannte, mehrstimmig zu arrangieren. Die Proben machten immer sehr viel Spaß und das Lerntempo war beachtlich. Auch bei der Gottesdienstgestaltung zeigte sich Dr. Hilfrich souverän und der Chor konnte sich bei seinen Auftritten stets auf ihn verlassen. Warum aber ist dieser Absatz in der Vergangenheit verfasst? Weil dann ein großer Bruch kam, den es zu überwinden galt. Dr. Hilfrich musste aus gesundheitlichen Gründen die Chorleitung abgeben und seine Genesung erforderte Geduld. Mit Corona wurde die Sache nicht einfacher. Nach einer langen Pause und einigen Überbrückungsversuchen kam dann endlich die erlösende Nachricht: er kommt wieder und assistiert seiner Frau, die das Zepter der Chorleitung in die Hand nimmt!
Seit vergangenem Jahr hat der Chor wieder seine Proben aufgenommen, die alle 2 Wochen mittwochsabends in der Kita St. Valentin stattfinden. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an die Kitaleitung. Die „Klangfarben“ erfreuen sich einer vor Energie blühenden, mitreißenden Chorleitung und rund 30 Sängerinnen und Sängern. Weitere Stimmen sind ganz herzlich willkommen. Die Bandbreite des Repertoires geht von Neuem Geistlichen Lied über Klassik und Spiritual bis hin zum christlichen Pop.
Bei der Jubiläumsfeier des Chores dankte Pastoralreferentin Marion Mazanek dem Ehepaar Hilfrich, das mit der Route Villmar-Kiedrich einen weiten Weg auf sich nimmt und für den Chor mittlerweile unverzichtbar geworden ist. Sie erinnerte an die Auftaktveranstaltung zur Wiedereröffnung der Basilica minor, wo der damalige Projektchor mit „Auf zu neuen Horizonten“ schwungvoll neue Akzente setzte und die steinerne Basilica auch von innen mit Leben füllen wollte. „Ich hoffe, dass wir weiterhin mit Freude singen, die Gemeinschaft stärken und noch viele Jahre gemeinsam zu neuen Horizonten unterwegs sein werden“, so Frau Mazanek.
Wer Interesse hat, mitzusingen, kann sich gerne per Mail an die Organisatorin Simone Weis wenden: simoneweis@unitybox.de