Erstkommunion 2021 in unserer Pfarrei


Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
"Du bist ein Ton in Gottes Melodie"
Unsere Kommunionkinder 2021:
St. Johannes d. T., Niederwalluf (04.09.)
Ben Bittner, Luan Bug, Tom Clemens, Paula Theresia Gottron, Leonard Holzer, Joris Hulbert, Eva Neukirch, Dario Patarcec
St. Martin, Oberwalluf (04.09.)
Lias, Adrian Post, Elias Scherer, Jona Toepper
St. Valentinus, Kiedrich (04.09.)
Annika Alina Albert, Sofia Archontas, Theodora Archontas, Clara Arthen, Philipp Beling, Ole Berlinger, Anton Christ, Leonie Göbel. Hanna Luna Gundert, Christoph Heid, Sophie Heid, Marie Heinen, Jakob Hinek, Julia Lüft, Emily Mondani, Clara Moosmann, Jakob Ogrinz, Valentin Petri, Hanna Preusser, Moritz Finley Seufert, Mia Weber, Celine Wiffler
St. Antonis Eremita, Rauenthal (05.09.)
Moritz Leon Eichhorn, Mathilda Gall, Ben, Levin Okaty, Isabel Scharhag, Tom Scheuerling, Dana Marie Wagner, Richard Werner
St. Walburga, Winkel (05.09.)
Lara Maria Bender, Jolien Bresser, Robin Clarke, Marlena Dahn, Levi Sun Daniel, Sophie Firle, Lena Friedrich, Alina Jendreizeck, Paul Henrik Krepela, Tyler Krestan, Mira Laufer, Niklas-Moritz Patschicke, Merle Platz, Lena Reich, Jayden Luis Steinheimer, Maliah Thomas, Felicia Zimmer
St. Peter und Paul, Eltville (05.09.)
Mia Christen, Paula Fritz, Charlotte Gilles, Lennard Grundel, Nikolas Hildebrand, Paul Hogenes, Leonhard Adam Hulbert, Xavier Kurr, Mia Linz, Luna Martin, Philipp Merschky, Liv Muschter, Charlotte Preußig, Moritz Röding, Paul Schick, Jana Schneider, Frederik Schregel, Miguel Sperling, Linus York Tokarz, Lavinia Veneziano, Melena von Grünhagen
St. Sebastianus u. Laurentius, Martinsthal (05.09.)
Noah Gebhardt, Fabio Kosche, Luke Schlosser, Antonia Springer, Leonie Lisa Wendling
St. Vincentius, Hattenheim (12.09.)
Marie Abel, Jonas Gabel, Sofia Hommes, Alexander Krupa, Niklas Kühnhackl, Solveig Lorenz, Wenke Lorenz, Marie Mack, Stella Mancuso, Henrik Matzke, Kim Julia Ruppert, Noah Nikolas Ruppert, Julia Statzner, Fleur Lisanne Wiegels
Mariä Himmelfahrt, Hallgarten (11.09.)
Finja Gillert, Jule Gräf, Tristan Körbel, Alina Lebert, Emilia Schuld
St. Markus, Erbach (11.09.)
Christopher Barnow, Romy Berg, Jan Bergold, Maximilian Guse, Mila Jost, Liliana Luchowska, Paul Mertens, Lasse Schmidt, Luise Thiessen, Anna van der Las, Simon Voth, Matthis Kjell Wilhelm
St. Martin, Oestrich (12.09.)
Justus Berlebach, Emma Bickelmaier, Leonard Bickelmaier, Raphael Denk, Viktoria Eser, Luise Felgenhauer, Mina Fischer, Jule Freimuth, Len Hirschmann, Leonie Könn, Mia Kreis, Viola Lucchetti, Jonas Zimmer
Dieses Lied von Kurt Mikula gab unserem Kommunionkurs in diesem Jahr 2021 das Motto.
Dieses Motto haben sich Mütter für ihre Kinder ausgesucht. Gerade in einer Zeit, in der wir wenig singen konnten, in der Kinder auf so vieles verzichten mussten und weiterhin müssen, ist es ein Zuspruch, der voller Lebensfreude steckt.
Liebe und Lebensfreude, dass ist es, was uns Gott zusprechen möchte. Trotz aller Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen Familien zurzeit zurechtkommen müssen, haben sich 135 Kinder aus unserer Pfarrei auf den Weg gemacht, um sich auf die erste heilige Kommunion vorzubereiten. Besondere Zeiten fordern besondere Umstände, und so waren die Eltern ein weiteres Mal eine lange Zeit mit ihren eigenen Kindern unterwegs, um sich auf die Suche nach den Spuren Jesu zu machen. Mit vielen Angeboten haben wir versucht, eine Vorbereitung auch ohne Gruppenzusammenkünfte, Wochenenden und gemeinsamen Katechesen für die Kinder zu gestalten.
Entgegen unserer Hoffnung, bereits nach Ostern in kleinen Gruppen zusammen kommen zu können, begann diese Phase erst im Juni.
Dann wurde es bunt und turbulent.
TOM konnte im Gottesdienst Pfarrer Josef Mani und Eberhard Vogt Löcher in den Bauch fragen. Dieser Gottesdienst wurde gestreamt (siehe unten). Die Kinder wünschten sich, TOM live zu erleben und so feierten wir gemeinsam einen Gottesdienst im Kloster Marienthal.
Unter Gottes freiem Himmel feierten wir gemeinsam einen Tauferinnerungsgottesdienst. Mit lebendigem und erfrischendem Wasser konnten sich die Familienmitglieder einander den Segen Gottes zusprechen.
In unseren Kirchen konnten die Kinder an unterschiedlichen Stationen erfahren, was es heißt von Gott geliebt und Freund und Freundin Jesu zu sein.
Das Ganze wurde begleitet von neu entwickelten 1-2-3 Katechesen. Auch hier waren Eltern wieder mit eingebunden. An euch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, dass Ihr mit euren Kindern den Weg auf diese Weise gegangen seid.
Abschließend waren die Gottesdienstgruppen im Oestricher Gottestal, in Erbach rund um die alte Eiche und in Rauenthal rund um die Grillhütte unterwegs, um etwas über das Geheimnis der Eucharistie zu erfahren. Das war ein weiterer Tag, an dem wir uns persönlich treffen und etwas erleben und erfahren konnten.
Für mich persönlich ein Geschenk, denn eine solche Kommunionvorbereitung habe ich noch nie erlebt. Bei der Planung im vergangenen Jahr haben wir schon damit gerechnet, dass es anders wird. Aber dass wir so lange auf Zusammenkünfte verzichten mussten, war schon außergewöhnlich.
Nun freuen wir uns für und mit den Kindern auf ein besonderes Fest:
Euer Fest der Ersten Heiligen Kommunion.
Danke nicht nur an die Eltern, sondern auch an unser Erstkommunion-Team und alle, die durch ihr Mitwirken eine solche Vorbereitung und Feier möglich machen.
Gott sei Dank empfangen wir in der Kommunion, durch Jesus Christus, die ganze Liebe Gottes.
Elisabeth Schulz, Gemeindereferentin
Eberhard Vogt, Gemeindereferent
Tom fragt in der Hl. Messe - Gemeindereferent Vogt und Pfr. Mani antworten
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Ein Geschenk zum Start
Wie bereits beschrieben haben die Kommunionkinder mit einem Weihnachtsgeschenk den neuen Kurs begonnen. Verbunden mit einem Bibelrätsel können die Kinder nun in der Heilige Schrift stöbern. Erste Reaktionen kamen zurück:
Auch wenn es vielleicht nicht mit der Einheitsübersetzung zu lösen ist, hier das Bibelrätsel zum Downloaden (die Auswertung erfolgt in Kürze):
Liebe Familien,
in vergangenen Jahr begann der Kurs auf die Vorbereitung zur Ersten Heiligen Kommunion mit dem Weihnachtsfest.
Eine ungewöhnliche Zeit, aber ungewöhnliche Umstände fordern uns heraus, vieles neu zu gestalten.
Unser Ziel ist es, die Kinder im nächsten Dreivierteljahr verantwortlich auf ihrem Weg mit Jesus zu begleiten. Wir wollen – so gemeinschaftlich wie nur möglich – die Liebe und Menschenfreundlichkeit Gottes erfahrbar werden lassen. Wir hoffen darauf, dass trotz Corona, möglichst viele schöne Momente und Erlebnisse möglich werden. Wir hoffen darauf, dass die Kinder mit ihren Familien - aber auch mit uns vom Erstkommunionteam - viel Spaß haben und sich möglichst unbeschwert auf eine „Entdeckungstour“ des Glaubens machen können.
Alle Kinder, die bis dahin angemeldet wurden, haben kurz vor Weihnachten ein kleines Weihnachtsgeschenk bekommen, und mit einem Quiz starten sie in den Kurs. In den folgenden Wochen bis kurz vor Ostern sind einmal im Monat spannende Angebote geplant. Manchmal sind es Outdoor-Aktivitäten, manchmal einfach nur was zum Erzählen, kreativ gestalten oder ein Film auf YouTube. Die Unterlagen dazu kommen per Post oder E-mail. Und wir freuen uns über jede Form der Rückmeldung.
Wir hoffen darauf, dass ab Ostern die Kinder dann in kleinen Gruppen zusammen kommen können. Welche konkrete Methode gewählt wird, hängt von der dann herrschenden Infektions- und der Rechtslage ab. In der Planung sind ca. 4 Outdoor-Zusammenkünfte in Kleingruppen, wenn möglich als Alternative auch klassische Gruppenkatechesen in Kleingruppen. Dazu kommen noch viele weitere Ereignisse und Angebote. Hier freuen wir uns, wenn Sie als Eltern auch wieder mit dabei sind.
Mit der Planung für diese Zeit nach Ostern können wir beginnen, wenn uns die Anmeldungen der Kinder vorliegen.

Die Festgottesdienste werden, so wie im vergangenen Jahr, an den beiden Wochenenden direkt nach den Sommerferien gefeiert werden. An welchem Ort ein Gottesdienst stattfinden wird, hängt davon ab, wie viele Kinder angemeldet sind und was wir ermöglichen können.
Sobald die Gottesdienstorte und –termine feststehen, werden wir sie informieren
Wir beantworten gerne per Mail, Telefon oder Skype Ihre Fragen und nehmen Anregungen entgegen. Wir haben immer ein offenes Ohr!
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter grüßen ganz herzlich
Elisabeth Schulz, Gemeindereferentin
und
Eberhard Vogt, Gemeindereferent
Eucharistie – Was feiern wir da eigentlich?
Das letzte Abendmahl und unsere Eucharistiefeier stehen im direkten Zusammenhang. So wird hier im obigen Bild dargestellt, wie zum einen Jesus mit seinen engsten Freunden gemeinsam am Tisch sitzt, aber auch Menschen zu Jesus unterwegs sind. So bewegen wir uns auf Jesus zu, denn wir sind eingeladen in dieser Gemeinschaft seine Liebe zu empfangen.
Die Kinder werden zum ersten Mal den Leib Christi empfangen.
Dieses Geschehen hat seinen Ursprung im letzten Abendmahl, als Jesus mit seinen Jüngern Brot und Wein teilt und sich selbst als Lebensspeise gibt.
Dies feiern Christinnen und Christen bis in die heutige Zeit hinein.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Kinder auf das große Ereignis ihrem Alter entsprechend vorbereiten
Wenn wir Eucharistie feiern, erinnern wir uns nicht nur an Jesu Leben und Sterben, wir feiern seine Gegenwart und die uns zugesagte Auferstehung.
Diese Gegenwart Jesu in einem kleinen Stück Brot und einem Schluck Wein scheint für uns „unbegreiflich“. Wir sehen und schmecken Brot, aber es steckt noch viel mehr dahinter. Brot und Wein ist Zeichen der Nähe und der Gegenwart Gottes. Wir sehen Brot, nehmen aber die Liebe Gottes und Jesus Christus in uns auf. Das eine sehen wir mit dem Auge, das andere mit dem Herzen.
Um dies zu verspüren, braucht es eine innere Vorbereitung; diesen Weg wollen wir mit den Kindern und ihren Familien gehen.