Januar 2021
Unter einem guten Stern
Für die leisen Klagen
ein offenes Ohr haben
und für den Kummer
ein empfindsames Herz.
Den Geknickten
wieder aufrichten
und dem Verlorenen
seine Würde zurückgeben.
Der Liebe
Tor und Tür öffnen
und der Versöhnung
den Weg bereiten,
damit das Leben
unter einem guten Stern
stehen kann. (Christa Spilling-Nöker)
Wir wünschen Ihnen für 2021 Gottes guten Segen!
Freundeskreis St. Walburga e.V.
Die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises fand am 19.10.2020 statt. Turnusgemäß wurden die Vorstandswahlen durchgeführt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzende: Birgit Krämer
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Antje Allendorf-Hofstetter
Schriftführer: Georg Krämer
Kassierer: Stefan Michler
Beisitzer: Christine Schönleber
Beisitzer: Beate Krehling
In 2019/2020 wurden folgende Projekte realisiert:
- Begrünung der Wand zum Edeka-Markt mit portugiesischem Kirschlorbeer
- Erneuerung der Mikrofonanlage in der Kirche
- Beschaffung von Sitzauflagen für die Biertischgarnituren
- Bespannung und Begrünung des Pfarrhaushofs
- Rhabazz im WaZ
- Adventsgrillen
- Rhabanus zappt in 2019; Rhabanus to Go in 2020 (als Alternative zur Straußwirtschaft „Rhabanus zappt“, die in diesem Jahr coronabedingt abgesagt wurde)
- Die regelmäßige Gestaltung der Glocke, die im Rahmen des Lockdowns nur eingeschränkt erschienen ist und seit Oktober wieder regelmäßig verteilt wird
Ausblick auf geplante Aktionen und Veranstaltungen:
- Sichtschutz auf dem Balkon des Edeka Marktes soll umgesetzt werden. Hier ist ein Gespräch mit dem Betreiber der Pizzeria erforderlich
- Der Taufstein im St. Josefshaus soll im Walburga-Zentrum aufgestellt werden. Eine erste Begutachtung des Zustandes des Taufsteins zeigt, dass ein neuer Sockel notwendig ist
- Das im St. Josefshaus befindliche Rundfenster soll gesichert, restauriert und im Walburga-Zentrum installiert werden
- Würdigung und Berichte über ehrenamtliche Aktivitäten in der Glocke
Ein herzliches Dankeschön gilt ALLEN, die in uneigennützigem Engagement die vielfältigen Projekte durchgeführt haben; ebenso denjenigen, die mit ihren Spendern die Durchführung vieler Maßnahmen ermöglicht haben!!!
Birgit Krämer
Altenkreis St. Walburga
Ehrenamtliches Engagement für die Senioren unserer Gemeinde – Dienstag Nachmittage - seit 20 Jahren – köstliche selbstgebackene Kuchen – Plaudern, Singen, Vorträge, Basteln – Treffen im Freien – Fahrten und Ausflüge, z.B. nach Marienthal – kirchliche Feste und Jahreszeiten erleben - bis zu 45 Teilnehmer:
Barbara Müller und Brigitte Strohschnitter sind die Damen, die uneigennützig jeden Monat die Seniorinnen und Senioren im Josefshaus (MGH) begrüßten, sie mit vielfältigen Angeboten erfreuten und ihnen eine Heimat in unserer Ortskirche ermöglicht haben.
20 Jahre lang haben sie selbstgebackenen Kuchen gezaubert und die Gäste mit immer wieder neuen Ideen an den Kaffeenachmittagen überrascht. Etliche Helferinnen und Helfer standen den beiden bei der Durchführung zur Seite, wie Elisabeth Lebien, die sich um das Spülen des Kaffeegeschirrs kümmerte. Sehnsüchtig wurden die Dienstag Nachmittage erwartet, bei denen oft auch Musik gemacht wurde. Charly Nägler und seine musikalischen Kollegen, die Herren Feierfeil und Schwarz aus Erbach, sorgten stets für große Freude. Ihnen gilt auch ein besonderer Dank.
Nun verabschieden sich die Leiterinnen des Altenkreises aus der liebgewonnenen Tätigkeit. Barbara Müller und Brigitte Strohschnitter gebührt neben dem adventlichen Blumenstrauß, der ihnen überreicht wurde, insbesondere ein riesengroßer Dank für ihre unermüdliche „Arbeit“. Vergelts Gott! Und den Seniorinnen und Senioren sei mitgeteilt, dass es noch ein Abschiedsfest geben soll – und der Kirchort Winkel Ideen für ein Nachfolge-Angebot sucht.
Birgit Krämer
Rückblick auf einen besonderen Advent in unseren Kirchorten
Nikolaus-Aktion
Fotos: M. Grösch-Becker |
Die für den 6. Dezember angekündigte Nikolausaktion der Kolpingfamilie Winkel und der Ortskirche St. Walburga fand zwar unter geänderten Bedingungen statt, konnte aber trotzdem Freude und strahlende Kinderaugen hervorrufen. Für Kinder abgegebene Päckchen
wurden am späten Nachmittag vom Heiligen Nikolaus (Eberhard Vogt) zu den Familien gebracht. Anschließend wartete der Nikolaus in der Pfarrkirche und konnte auch dort einige Familien und Besucher empfangen und mit einer Schokoladenfigur des Heiligen Nikolaus beschenken. Gleichzeitig brachte die Kolpingfamilie den Senioren und Seniorinnen ihrer Gemeinschaft mit einem Adventsgruß einen Schoko-Nikolaus.
Marion Grösch-Becker
15 Minuten auf dem Weg nach Weihnachten – ein Geschenk!
Die situationsbedingte Umgestaltung des „Lebendigen Adventskalenders“ brachte die Menschen nicht in privaten Höfen und Gärten zusammen, sondern man traf sich abendlich um 18 Uhr in der Kirche.
15 Minuten Texte und Musik in der stimmungsvoll beleuchteten Kirche brachten Licht in die Herzen und Gemüte der Anwesenden. In der jahreszeitlich bedingt dunklen Zeit und der Zeit vieler Einschränkungen wurden die kurzen Stationen wohltuend empfunden.
Ein großes Vergelt’s Gott an die Winkeler, Mittelheimer und Oestricher, an die Frauen und Männer, Chöre und Gruppen, die die vielfältige Gestaltung der „15 Minuten“ geplant und durchgeführt haben.
Frühschichten
In diesem Jahr konnten die Frühschichten zwar nicht im Chorraum unserer Kirchen stattfinden, aber die Kirchenbänke boten genügend Abstand, so dass wir trotz aller Einschränkungen freitags morgens um 6 Uhr gemeinsam wohltuende advent-
liche Texte und Impulse hören und beten konnten. Und statt eines gemeinsamen Frühstücks gab es einzeln verpackte Hörnchen, Croissants oder Rosinenbrötchen.
Fotos: M. Grösch-Becker |
Unsere weihnachtlich geschmückten Kirchen…
sind für uns alle selbstverständlich. Dies ist jedoch nur möglich, weil es zum Glück – und Gott sei Dank - Aktive und Helfer gibt, die sich Jahr für Jahr um den Aufbau der Krippe und der Weihnachtsbäume kümmern. Deshalb möchten wir in dieser Glocke auch mal „hinter die Kulissen“ schauen und allen fleißigen Helfern von Herzen danken, die auch in diesem Advent unter Einhaltung der Corona-Vorschriften mit Maske und Abstand unsere Kirchen geschmückt haben.
M. Grösch-Becker |
In Winkel wird die Krippe immer schon zu Beginn des Advents aufgebaut, da die Kinder im Rahmen einer Krippenrichtfeier die Krippenfiguren kennenlernen und sie auch schon zur Krippe bringen dürfen. Für den Aufbau der Unterkonstruktion der Landschaft und für die Dekoration der Foto-Vorhänge werden immer tatkräftige Männer benötigt, die die schweren Teile herbeischaffen und sicher aufbauen. Die künstlerische Gestaltung mit Modellierung der Landschaft, Dekoration von echten Pflanzen sowie Darstellung von Wüste und Feldern liegt in den Händen von Frau Dr. Antje Allendorf und ihren Helferinnen. Sie ahnen es schon, es handelt sich bei der Vielfalt der Tätigkeiten nicht um ein Tagewerk, sondern um mehrtätiges Engagement. Ein Grund mehr sich an der Krippe zu erfreuen!
Sonja Berg |
Freitags vor dem 4. Advent wird die Rebholz-Krippe in der Mittelheimer Basilika aufgebaut. Diese besondere Konstruktion wurde vor Jahrzehnten entwickelt und zum Glück wurden und werden die Kenntnisse über diese Aufbautechnik an nächste Generationen weitergegeben. Auch dieses Mal haben sich die Helfer*innen eingefunden, um die Rebenhölzer aus den Tiefen des Heizungskellers zu schleppen und koordiniert als Bogen aufzubauen. Denn erst wenn dieser steht, kann mit der Krippenlandschaft begonnen werden. Bei der Größe dieser Krippe muss tatsächlich alles Hand in Hand gehen. Und das funktioniert sehr gut und generationenübergreifend. Die „alten Hasen“ lernen junge Leute an, so dass wir sicherlich auch in den nächsten Jahren die besondere Krippe in der Basilika bestaunen können.
Und auch die Tannenbäume in unseren Kirchen fallen nicht vom Himmel, sondern fleißige Helfer kümmern sich um Aufbau und Lichterschmuck. Bei der Größe der Bäume immer wieder eine echte Herausforderung!
Wir laden Sie herzlich ein, die offenen Türen unserer Kirchen zu nutzen, sich dabei die Krippen anzuschauen, die weihnachtliche Stimmung zu spüren und dabei innezuhalten und gerne im Gebet ihre Gedanken, Sorgen, Dankbarkeit und Freuden vor Gott zu tragen.
Die etwas andere Sternsinger-Aktion 2021
Aufgrund der aktuell gültigen Coronabeschränkungen hat das Kindermissionswerk die Sternsingeraktion für 2021 als klassische Haustüraktion abgesagt. Den angemeldeten Haushalten wird aber kontaktlos ein Segenstütchen mit gesegnetem Türaufkleber und Überweisungsträger eingeworfen. Auch in den Kirchen werden die Überweisungsträger und Aufkleber zum Mitnehmen und Weiterschenken ausliegen. Wir hoffen und wünschen uns, dass Sie die diesjährige „etwas andere“ Sternsingeraktion aber trotzdem mit Spenden unterstützen, denn die Pandemie hat die existentiellen Probleme weltweit verschärft und deshalb ist es besonders wichtig, dass die Spendensumme der Sternsingeraktion nicht allzu sehr einbricht. Spenden sind bis Ende Januar möglich. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
14-Tages-Turnus bei den Gottesdiensten ab Januar
Mittelheim: 1. und 3. Samstag – 18 Uhr
Winkel: 2. und 4. Sonntag – 11 Uhr
GOTTESDIENSTE in St. Walburga, Winkel und
St. Aegidius, Mittelheim
Hinweise:
- Die Anzahl der Plätze in unseren Kirchen ist weiterhin beschränkt. Bitte melden Sie sich deshalb zu den Gottesdiensten im Zentralen Pfarrbüro (06123/703770) bis spätestens donnerstags Mittags an. Eventuell noch freie Plätze werden direkt vor den Gottesdiensten zugewiesen.
- Auch in den Gottesdiensten muss der Mund-/Nasenschutz getragen und der Abstand eingehalten werden. Gemeinde-Gesang ist nicht erlaubt.
- Wir empfehlen Ihnen weiterhin auch die Fernsehgottesdienste. Und beachten Sie auch auf der Homepage, welche Gottesdienste aus unserer Pfarrei gestreamt werden.
- Bitte entschuldigen Sie kurzfristige Änderungen, zu denen uns die Vorschriften zwingen.
Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria
Ev: Lk 2, 16-21 L1: Num 6, 22-27 L2: Gal 4, 4-7 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
Freitag 01. Januar
Mittelheim 09.30 Uhr Festmesse Pfr. Lauer
Winkel 17.00 Uhr Festmesse Pfr. Mani
Samstag 02. Januar
Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission
Montag 04. Januar
Mittelheim 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet
Dienstag 05. Januar
Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani
Samstag 09. Januar
Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission
Taufe des Herrn
Ev: Mk 1, 7-11 L1: Jes 55, 1-11 L2: Apg 10, 34-38 od. 1Joh 5, 1-9 Kollekte fuer Afrika
Sonntag 10. Januar
Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani
Jahresgedenken Günther Neumann
Samstag 16. Januar
Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission
Mittelheim 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Lauer
+ Rudolf Karl Matzner
Dienstag 19. Januar
Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani
Samstag 23. Januar
Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission
3. Sonntag im Jahreskreis (Ökumenischer Bibelsonntag)
Ev: Mk 1, 14-20 L1: Jona 3, 1-5. 10 L2: 1Kor 7, 29-31 Kollekte f. Aufgaben der Pfarrgemeinde
Sonntag 24. Januar
Winkel 09.30 Uhr Tag des Ewigen Gebets - Heilige Messe
++ Irmgard und Josef Charisse
anschl. Eucharistische Andacht (bis mittags)
Mittelheim 16.00 Uhr Aussetzung und Stille Anbetung
Mittelheim 17.00 Uhr Schlussandacht L. Weiss
Samstag 30. Januar
Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission
Mittelheim 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Mani
Montag 01. Februar
Mittelheim 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet
Dienstag 02. Februar
Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe
Samstag 06. Februar
Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission
5. Sonntag im Jahreskreis (Ökumenischer Kirchentagssonntag)
Ev: Mk 1, 29-39 L1: Ijob 7, 1-4. 6-7 L2: 1Kor 9, 16-19. 22-23 Kollekte fuer Werke der CARITAS I
Sonntag 07. Februar
Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe
Tag des Ewigen Gebets
Der Tag des Ewigen Gebets wird in Mittelheim und Winkel am 24. Januar gefeiert. Bitte beachten: Die Heilige Messe in Winkel findet bereits um 9.30 Uhr statt.
Herausgeber: Redaktionsteam der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius,
Mittelheim, Hauptstr. 29, 65375 Oestrich-Winkel (Freundeskreise St. Walburga und St.
Aegidius)
Marion Grösch-Becker, Birgit Kunz, Birgit Krämer, Ruth Freimuth
Pfarrbüro Winkel St. Walburga: Tel. NEU 06123/7037745 Hauptstr. 29
Vertretungsfall: Zentrales Pfarrbüro Eltville 06123/703770
Erstansprechpartner für Winkel und Mittelheim ist Gemeindereferent Eberhard Vogt,
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Öffnungszeiten im Pfarrbüro Winkel für beide Kirchorte:
Dienstag 8.00 – 10.00 Uhr, Donnerstag 14.00 –17.00 Uhr
email: L.Ettingshausen@ peterundpaul-rheingau .de
Konto für die Kirchorte Mittelheim und Winkel:
Naspa IBAN DE 86 5105 0015 0461 0004 36(Pfarrei St. Peter und Paul, Rheingau)
Bitte geben Sie immer den Kirchort und den Zweck der Spende/Überweisung an!
Freundeskreis St. Walburga e.V.: Rhg. Voba IBAN: DE67 5109 1500 0000 1015 59
Freundeskreis St. Aegidius Mittelheim e.V.: Rhg. Voba
IBAN: DE70 5109 1500 0000 047767
Redaktionsschluss für die nächste Glocke: 15.01.2021. Bitte leiten Sie Artikel über das Pfarrbüro, Frau Ettingshausen, weiter.
http://winkel.bistumlimburg.de und http://mittelheim.bistumlimburg.de
Neue Telefonnummer für das Pfarrbüro in Winkel
Die EDV-Technik unserer Pfarrei wurde modernisiert. Dies führt auch dazu, dass die Pfarrbüros vor Ort zukünftig auch über eine Durchwahl des Eltviller Telefonanschlusses zu erreichen sind. Bitte beachten Sie die neue Telefonnummer mit der Eltviller Vorwahl. Der bisherige Anschluss wird gekündigt.
Pfarrbüro in Winkel 06123/7037745 !!!!!
Nimm dir Zeit – auch in 2021
Nimm dir Zeit zu denken - das ist die Quelle der Weite.
Nimm dir Zeit zu spielen - das ist das Geheimnis der ewigen Jugend.
Nimm dir Zeit zu lesen - das ist die Grundlage der Weisheit.
Nimm dir Zeit, freundlich zu sein - das ist der Weg zum Glück.
Nimm dir Zeit zum fühlen - das ist der klare Blick in dein eigenes "Ich".
Nimm dir Zeit zu träumen - das bewegt dein Gefährt zu einem hellen Stern.
Nimm dir Zeit, zu lieben und geliebt zu werden - das ist die Erfahrung des Göttlichen.
Nimm dir Zeit, dich umzusehen - der Tag ist zu kurz, um selbstsüchtig zu sein.
Nimm dir Zeit zu lachen - das ist die Musik der Seele.
Nimm dir Zeit zu hoffen - so findest du Kraft.
Nimm dir Zeit - sie liegt vor Dir