Ökumenisches Friedensgebet
Gütiger Gott, wir sehnen uns
danach, miteinander in Frieden zu leben.
Wenn Egoismus und Ungerechtig-keit überhandnehmen,
wenn Gewalt zwischen Menschen ausbricht,
wenn Versöhnung nicht möglich erscheint,
bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.
Wenn Menschen gegen Menschen ausgespielt werden,
wenn Macht ausgenutzt wird, um andere auszubeuten,
wenn Tatsachen verdreht werden, um andere zu täuschen,
bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.
Schenke uns mutige Frauen und Männer, die die Wunden heilen, die Hass und Gewalt an Leib und
Seele hinterlassen.
Lass uns die richtigen Worte, Gesten und Mittel finden, um den Frieden zu fördern.
In welcher Sprache wir dich auch als „Fürst des Friedens“ bekennen, lass unsere Stimmen laut vernehm-bar sein gegen Gewalt und gegen Unrecht.
Sei bei den Menschen in und um die Ukraine, lass den Geist des Friedens wachsen und siegen,
beschütze alle Menschen vor Ge-walt, Verletzung und Tod,
führe die Welt zurück auf den Weg der Gemeinschaft, der Liebe, der Sicherheit, des Rechts und des Friedens. Amen
(Quelle: Text: Ökum. Friedensgebet, oekume-nisches-friedensgebet.de - bearbeitet von Eberhard Vogt, Bild Friedenstaube: www.supercoloring.com)
April
2022
der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim
Unser Winkeler Pfarrhaus ist wieder bewohnt –
ein herzliches Willkommen den ukrainischen Familien
Anfang März hatten wir im Ortsausschuss noch darüber beraten, wie wir Flüchtlingen aus der
Ukraine am Besten helfen können. Und schon we-nige Tage später kündigten sich die Ankunft von Geflüchteten an, die in unserer Pfarrei ein Zuhause finden sollten. Und so wurde die Wohnung im Pfarrhaus zur Verfügung gestellt und innerhalb von 2 Tagen mit vielen helfenden Händen und Spenden eingerichtet und wohnlich gemacht. Zwei Tage spä-ter konnte die erste Familie einziehen.
Wir freuen uns, eine Familie aus Schyto-myr und Kiew in der Ukraine, Vater, Mut-ter, 2 Kinder und die Schwester des Va-ters, in unserer Gemeinde willkommen heißen zu dürfen. Seit Mitte März sind noch 3 Frauen und 2 Kinder dazugekom-men.
Die Familien sind zutiefst dankbar für die liebevolle Aufnahme und Hilfe, die sie
erfahren dürfen.
Auch in Walluf sind in der Hausmeister-wohnung des Pfarrzentrums 2 Erwachsene und 5 Kinder aufgenommen worden. Und in Hattenheim wohnen im Pfarrhaus 4 Er-wachsene und 5 Kinder.
Ein herzliches Dankeschön an alle
helfenden Hände unserer ökumenischen Gemeinschaft in Oestrich-Winkel!
Wenn auch Sie sich engagieren oder die Hilfsaktionen vor Ort durch Spenden un-terstützen möchten, sprechen Sie bitte un-sere Koordinatorinnen an: Simone Benke, Christel Schönleber, Birgit Krämer.
Die ukrainischen Geflüchteten, die ja an vielen Orten im Rheingau unterkommen, bauen sich auch ein eigenes Netzwerk auf. Ein Beispiel ist die Schuhannahmestelle, die von den Ukra-inern in Mittelheim aufgebaut und organisiert wird. Geplant sind auch Deutsch- und Spiel-kurse.
Foto Birgit Krämer
Foto Birgit Krämer
Entsetzen über den Krieg, Beten für den Frieden und Fastnacht feiern
– geht das?
Als die Kolpingfamilie Winkel mit Eberhard Vogt, den Stimmbruchsängern und Charivari den fastnachtlichen Wortgottesdienst geplant hat, hätte sich niemand vorstellen können, dass kurz vorher der Einmarsch Russlands in die Ukraine erfolgen wird und es zum Krieg kom-men könnte. Die veränderte Situation hat die Aktiven herausgefor-dert zu überlegen und abzuwägen, ob es verantwortlich und gut ist, in einer sol-chen Situation den Fastnachts-Gottesdienst zu feiern. Man entschied sich für den Gottesdienst mit einem abgewan-delten Konzept. Es war klar, dass die Themen Frieden, To-leranz und Freiheit eine große Rolle spielen sollten - und der Gottesdienst ein Hoffnungszeichen für alle werden sollte. Zu Beginn wurde bereits der Lage in der Ukraine gedacht und um den Frieden gebetet, ehe Lothar Meckel und Hermann Becker in fastnachtlich gereimten, ernsten, nachdenklichen und heiteren Worten sich den Sorgen und Nöten dieser Zeit annahmen. Im Rahmen eines Predigtgesprächs griff Familie Vogt die Probleme der Kirche auf und ließ den Heiligen Geist in weiblicher Form sprechen und Mut machen für Veränderungen in unserer Kirche. Eingerahmt durch froh- und mutmachende Lieder spendete die-ser besondere Gottesdienst Hoffnung und Zuversicht. Dies wurde beim anschlie-ßenden Umtrunk mit Kreppeln und Wein mehrfach betont! Ein herzliches Danke-schön an alle Aktiven! (Marion Grösch-Becker)
Musikalische Gestaltung Heiliger Messen in der Osterzeit
durch die Chorgemeinschaft Johannisberg-Winkel
Die Chorgemeinschaft Johannisberg-Winkel will, so es die Corona-Auflagen zu-lassen, die Heiligen Messen
am Ostersonntag, den 17.04.2022, 11 Uhr in der Kirche St. Walburga im Kirchort Winkel und am Samstag, den 23.04.2022, 17 Uhr in der Basilika Jo-hannes der Täufer im Kirchort Johannisberg mit den folgenden Liedern mitge-stalten:
• „Gelobet sei mein Schöpfer“ (Gustav Holst, Satz von Stefan Fieser),
• „Christ is risen from the death“ als Hallelujah-Ruf (Matthias Nagel),
• „Auferstanden ist der Herr“ (David Plüss),
• „Agnus Dei“ (von Taizé, Brechen des Brotes)
• „Gott mag segnen“ (Rodney Bambrick, A Celtic benediction)
Für weitere Informationen bitte bei 0170 4749268 Harald Koster nachfragen.
Foto Marion Grösch-Becker
Foto Simone Benke
Den Deinen, o Herr, wird das Leben
nicht genommen, sondern nur gewandelt.
Aus der Präfation der Totenmesse
Im festen Glauben an die Liebe Gottes, die uns allen über den Tod hinaus gilt,
nehmen wir Abschied von
Herrn Siegfried Zeisberger
In vielen Jahren als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats und als Mitglied des Ver-waltungsrats der Pfarrei St. Walburga Winkel hat Herr Zeisberger mit großem En-gagement in unserem Kirchort gewirkt. Die Erhaltung der St. Walburga-Kirche war ihm stets ein besonderes Anliegen. Sein in Erinnerung gebliebener Aufruf zur Spendenbereitschaft in Zeiten von Renovierungen „Wenn nicht wir, wer dann?“ hatte überzeugend motiviert und wurde gerne befolgt. Die Geschichte der Aktivi-täten schreibt in vielen Kapiteln seinen Namen. Den Angehörigen gelten unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl. Wir sind mit ihnen in seinem Andenken im Gebet vereint.
Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
Ortsausschuss Kirchort St. Walburga Winkel
Frühschichten in der Fastenzeit
Herzliche Einladung in der frühen Morgenstunde mit uns, zu beten und zu singen: Am Freitag, 01.04. in St. Walburga und am 08.04. in St. Aegidius – jeweils um 6.00 Uhr. (Birgit Krämer)
Die Heilige Woche in Winkel, Mittelheim und Oestrich
Wie Sie bereits aus den vergangenen Jahren wissen, feiern wir das sogenannte „Tri-duum“, d.h. die Liturgie - beginnend am Gründonnerstag mit der Messe vom letzten Abendmahl über die Karfreitags-Liturgie bis hin zur Osternacht - mit den Kirch-orten Winkel, Mittelheim und Oestrich gemeinsam. Wir laden herzlich zu den
folgenden Gottesdiensten ein.
Gründonnerstag 14.04.22
Um 19 Uhr feiern wir in Winkel die Messe vom letzten Abendmahl. Die traditio-nelle Agapefeier mit unseren Freunden der Evangelischen Kirche findet leider auch in diesem Jahr nur „online“ statt. Pfarrerin Elke Stern-Tischleder und Ge-meindereferent Eberhard Vogt laden herzlich um 21 Uhr zum Zoom-Meeting ein. Zugangsdaten unter www.ekow.de
Karfreitag 15.04.22
Um 10.30 Uhr beginnt der Kinderkreuzweg an der Kirche St. Walburga in Win-kel. Auf dem Fußweg zur Basilika in Mittelheim erfahren die Kinder und ihre Fa-milien an einzelnen Stationen mehr über den Kreuzweg Jesu.
Um 15 Uhr findet die Karfreitagsliturgie in der Basilika St. Aegidius statt.
Um 17 Uhr lädt die Kolpingfamilie Winkel zum Kreuzgang, einem Spaziergang mit Stationen an Wegkreuzen und Kapellen ein. Treffpunkt ist am Kreuz am Spielplatz Greiffenclaustraße/Bachweg. Der Weg führt zum Friedhof von St. Walburga.
Karsamstag 16.04.22
„Hinabgestiegen in das Reich des Todes“. Am Tag der Grabesruhe lädt die Kol-pingfamilie Winkel morgens um 10 Uhr zu einer Meditation in die Kirche St. Walburga ein.
Um 21 Uhr findet die Feier der Osternacht in Oestrich statt.
Auf dem Winkeler Friedhof findet um 21.30 Uhr eine Lichterfeier im Freien statt. Mit dem Osterlicht aus Oestrich möchten wir die österliche Freude im Rah-men einer Wortgottesfeier auch in Winkel feiern. Bitte beachten Sie, dass keine Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen. Abhängig von der Corona-Situation wird es auch eine Agape-Feier im Freien geben.
Ostersonntag 17.04.22
Um 6 Uhr findet die Feier der Auferstehung in der Basilika St. Aegidius statt.
Um 11 Uhr wird das festliche Hochamt in Winkel unter Mitgestaltung der Chor-gemeinschaft Johannisberg-Winkel gefeiert.
Ostergruß
Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, Menschen, für die es nicht mehr mög-lich ist, den Weg in die Kirche aufzunehmen, einen kleinen Gruß zur Weihnachts- und Osterzeit nach Hause zu bringen.
Gerne erweitern wir den Kreis und bitten Sie, sich zu melden oder zu überlegen, wer in Ihrer Nachbarschaft aus Mobilitäts- oder Altersgründen für einen Gruß of-fen wäre.
Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Winkel (Tel. 06123-7037745) oder bei Birgit Krämer (Tel. 0152 2195 2338). Gerne können Sie auch einen schriftlichen Hinweis im Briefkasten des Pfarrhauses Hauptstr.19 einwerfen.
30.04.2022 Kirchweihfest in der Mittelheimer Basilika
Am Samstag, den 30. April um 18 Uhr feiert St. Ägidius Mittelheim nach alter Tradition das Kirchweihfest. Da der 30. April außerhalb unseres normalen
Gottesdienst-Rhythmus liegt, freuen wir uns alle sehr, dass uns hier ein Sonder-gottesdienst zugestanden wurde.
Auch wenn man auf Grund der Pandemie nicht alles vorhersehen kann, planen wir dennoch auf der Basis, dass wir ohne größere Einschränkungen feiern können. So hoffen der Ortsausschuss St. Aegidius Mittelheim und der Freundeskreis der Basilika auf zahlreiche Besucher. Natürlich wird der Gottesdienst wieder ganz be-sonders gestaltet werden. Gottesdienstbesucher können sich auf festliche Musik (unter anderem mit Kantorin Daniela Obst) und einen Ausschank nach dem Got-tesdienst freuen. Herr Pfarrer Nandkisore wird dem Gottesdienst vorstehen und den „Geburtstag“ unseres altehrwürdigen Gotteshauses gemeinsam mit uns bege-hen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf Gottes Segen für diesen Tag.
Für den Ortsausschuss Mittelheim - Marcus Keidl
Gottesdienste in St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim
Freitag 01. April
Winkel 06.00 Uhr Frühschicht in der Fastenzeit
Samstag 02. April
Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission
5. Fastensonntag Ev: Joh 8, 1-11 L1: Jes 43, 16-21 L2: Phil 3, 8-14 Kollekte für MISEREOR
Sonntag 03. April
Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer
++ Eheleute Schleich
++ Karl-Heinz Ettingshausen, Familien Ettingshausen, Fecher und Fuhr
Montag 04. April
Mittelheim 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet
Freitag 08. April
Mittelheim 06.00 Uhr Frühschicht in der Fastenzeit
Samstag 09. April
Mittelheim 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Pfr. Lauer
nach Meinung alter Stiftungen
Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission
Palmsonntag Ev: Lk 19, 28-40 L1: Jes 50, 4-7 L2: Phil 2, 6-11 Kollekte für das Heilige Land
Sonntag 10. April
Winkel 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Palmzweige
Dienstag 12. April
Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani
Donnerstag 14. April
Winkel 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl - anschl. liturgische Nacht Pfr. Mani
21.00 Uhr ökumenisches Agapemahl per Zoom: Pfrn. E. Stern-Tischleder / GR E. Vogt
Den Zugangslink erhalten Sie auf Anfrage oder unter www.ekow.de
Karfreitag, Fast- und Abstinenztag Ev: Joh 18, 1 - 19, 42 L1: Jes 52, 13 - 53, 12 L2: Hebr 4, 14-16; 5, 7-9 Kollekte f. Pfarrgemeinde
Freitag 15. April
Winkel 10.30 Uhr Kinderkreuzweg "open-air" Start Kirche St. Walburga
Mittelheim 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Pfr. Mani
Samstag 16. April
Winkel 10.00 Uhr Meditation „15-Minuten auf dem Weg zu Ostern“
12.00 Uhr Brotsegnung der polnischen katholischen Mission
21.30 Uhr Lichtfeier auf dem Winkler Friedhof GR Vogt
Die Feier findet im Freien statt, keine Sitzgelegenheiten
Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag Ev: Joh 20, 1-9 od. Lk 24, 1-12 L1: Apg 10, 34a. 37-43 L2: Kol 3, 1-4 od. 1Kor 5, 6b-8 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
Sonntag 17. April
Mittelheim 06.00 Uhr Feier der Auferstehung Pfr. Lauer
Winkel 11.00 Uhr Osterhochamt Pfr. Mani
++ Familien Hofmann, Gietz und Perabo
++ Verst. der Familien Brotzer,Bungert und Riedlbauer
++ Verst. d. Familie Kretzer und Franz-Gottfried Derstroff
Samstag 23. April
Mittelheim 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Lauer
nach Meinung alter Stiftungen
Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission
Dienstag 26. April
Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Senft
Samstag 30. April
Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission
Mittelheim 18.00 Uhr Festmesse zur Kirchweih Pfr. Dr. Nandkisore
3. Sonntag der Osterzeit Ev: Joh 21, 1-19 (KF: 21, 1-14) L1: Apg 5, 27b-32. 40b-41 L2: Offb 5, 11-14 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
Sonntag 01. Mai
Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Suresh
++ Alfred Balzer und Anna Kirn
+ Adolf Czech
Herausgeber: Redaktionsteam der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius,
Mittelheim, Hauptstr. 29, 65375 Oestrich-Winkel (Freundeskreise St. Walburga und St.
Aegidius)
Marion Grösch-Becker, Birgit Krämer, Ruth Freimuth
Pfarrbüro Winkel St. Walburga: Tel. NEU 06123/7037745 Hauptstr. 29, Winkel
Vertretungsfall: Zentrales Pfarrbüro Eltville 06123/703770
Erstansprechpartner für Winkel und Mittelheim ist Gemeindereferent Eberhard Vogt,
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Öffnungszeiten im Pfarrbüro Winkel für beide Kirchorte: dienstags 8.00 – 10.00 Uhr, donnerstags 14.00 –17.00 Uhr
email: p.rheinheimer@peterundpaul-rheingau.de
Konto für die Kirchorte Mittelheim und Winkel:
Naspa IBAN DE 86 5105 0015 0461 0004 36(Pfarrei St. Peter und Paul, Rheingau)
Bitte geben Sie immer den Kirchort und den Zweck der Spende/Überweisung an!
Freundeskreis St. Walburga e.V.: Rhg. Voba IBAN: DE67 5109 1500 0000 1015 59
Freundeskreis St. Aegidius Mittelheim e.V.: Rhg. Voba
IBAN: DE70 5109 1500 0000 047767
Die nächste Glocke erscheint im Mai 2022.
Redaktionsschluss: 15.04.22 Bitte leiten Sie Artikel über das Pfarrbüro,
Frau Rheinheimer, weiter.
winkel.bistumlimburg.de und mittelheim.bistumlimburg.de
Katholische öffentliche Pfarrbücherei (im St. Walburga-Zentrum):
freitags 15-17 Uhr
Das Pfarrbüro bleibt an folgenden Tagen geschlossen: 12.04.22 und 14.04.22
Herzliche Einladung zum nächsten Ökumenischen Rhein-gauer Friedensgebet:
4. April 2022 um 18 Uhr in der
Basilika St. Aegidius