Aktive Senioren
Unsere aktiven Senioren fahren mit dem Zug am 16. Februar 2017 nach Wiesbaden.Dort angekommen, geht die Fahrt mit dem städtischen Bus weiter bis zum Schlossplatz. Dort wartet auf uns eine Besichtigung und eine Führung bei der Berufsfeuerwehr.Nachdem unser Wissensdurst gelöscht ist,werden wir in einem Gasthaus einkehren,um ein kräftiges Mittagessen einzunehmen.Gestärkt durch Speis und Trank treten wir dann die Heimreise an.Treffpunkt ist am 16. Februar 2017 am Bahnhof Eltville um 9.45 Uhr. (Abfahrt 10.10 Uhr). Der Fahrpreis beträgt 5,- pro Person und beinhaltet Bahnfahrt und Führung bei der Feuerwehr. Anmeldung bitte bis zum 13.2.2017 im Zentralen Pfarrbüro Eltville (Tel. 06123/2622) oder bei Gerhard Fritzle (Tel. 06123/2560).
Achtung: Die Teilnehmer sind für Ihren Versicherungsschutz selbst verantwortlich.
Ramba-Zamba findet am Fastnachtssamstag, den 25.02.2017, um 19.11 Uhr im Pfarrzentrum statt. Zur Vorbereitung werden wie jedes Jahr Ideen, Beiträge und Helferinnen und Helfer für die verschiedensten Tätigkeiten im Rahmen der Veranstaltung gesucht. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Bitte beim Vorstandsteam oder bei Markus Schwab, markus.schwab39(at)t-online.de melden. Wir bitten um Mithilfe an folgenden Terminen: Sa, 28.01.2017, ab 11.11 Uhr, Kartenvorverkauf (bis 12Uhr) Sa, 11.02.2017, ab 09.30 Uhr, Aufbau der Narrhalla Sa, 18.02.2017, Reservetermin Aufbau, falls notwendig Fr, 24.02.2017 ab 12.00 Uhr, Aufbau, Saal herrichten ca. 17.30 Uhr Generalprobe So, 26.02.2017 ab 12.30 Uhr Abbau
Fastenaktion 2017
Wer fastet, hungert nicht Fasten meint also in erster Linie keinen Verzicht, sondern die Bereitschaft, sich selbst neu erfüllen zu lassen. Es ist wie bei einem Weinfass, in dem Wein lagert. Es ist voll und kein neuer Wein passt mehr hinein.Der alte Wein muss zuerst aus dem Fass heraus, bevor der neue Wein hinein kommen kann. Und dies nicht, weil der Wein etwa schlecht wäre. Wir müssen also nicht nur frei von unseren Fehlern sein,sondern auch das Gute und Positive in uns muss Platz machen für die Ankunft Gottes.Wer fastet, versucht sein Leben neu auszurichten und macht eine Kehrtwendung -kehrt um von seinem bisherigen Weg.Allein, aus eigener Kraft vermögen wir das nicht. Auch in 2017 bietet unsere Gemeinde wiedereine gemeinsame Fastenwoche an, mittäglichen, abendlichen Gesprächen, Gebeten/kurzen Impulsen.Wer Interesse hat, ein erstes Treffen mit Einführung in das Fasten und medizinischen Hinweisen findet statt am Mittwoch, 01.02.2017 um 19.30 Uhr in Raum 1 im Pfarrzentrum St. Peter und Paul in Eltville.Gefastet wird dann in der Woche vom 06.-11.03.2017.
Ansprechpartner sind: Dr. Ursula Immesberger, Kerstin Tischler
Frühschichten in der Fastenzeit
Der Ortsausschuss Eltville lädt Sie in der Fastenzeit jeden Freitagmorgen um 6 Uhr zu einer Frühschicht im Chor der Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie im Anschluss zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrzentrum ein.Wir begeben uns auf die Suche nach unseren Kraftquellen, unserer Lebensenergie.Der Bogen spannt sich ausgehend von den eigenen Energiequellen über das Staunen angesichts der Schöpfung, des Lebens und der Menschen, hin zur Frage, wofür wir unsere Energien einsetzen, wofür wir "brennen", dann weiter über die Frage, wie wir unsere Energie teilen und weitergeben können.Getragen von der Liebe Gottes als Antriebskraft unseres Lebens und Handelns können wir Veränderung wagen und im Vertrauen auf Gottes Liebe das Gewohnte zu unterbrechen.Die diesjährige Reihe der Frühschichten findet zu folgenden Themen statt:
03.03. wagen
10.03. erkennen
17.03. zweifeln
24.03. aufrichten
31.03. handeln
25 jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Dr. Robert Nandkisore
Bischofsweihe auf Großleinwand
Am kommenden Sonntag, dem 18.September 2016, wird unser neuer Bischof in sein Amt eingeführt. Festgottesdienst und Bischofsweihe sind um 15:00 im Dom zu Limburg! Es wird für uns als Gemeindemitglieder kaum möglich sein, an den Feierlichkeiten im Dom zu Limburg teilzunehmen!
Aus diesem Grund werden wir den Festgottesdienst in unserer Pfarrkirche St.Peter und Paul in Eltville auf einer Großleinwand übertragen! Wir können so als Gemeinde - mit Kommunionausteilung - mitfeiern. Auch im Namen von Herrn Pfarrer Dr. Nandkisore darf ich Sie alle herzlich dazu einladen!
in unserer Pfarrei
Pfarrbrief